
Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen
Am 12. März 2020 organisierte das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Berlin eine Konferenz zum Thema:
Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen:
Vom End-of-Life zur Produktentwicklung
Rund 50 Teilnehmer konnten im Rahmen eines deutsch-französischen Erfahrungsaustauschs über Fragestellungen zum optimalen und nachhaltigen Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen diskutieren und einen Blick in die Zukunft richten.
Im Fokus der Vorträge und Diskussionen standen folgende Fragestellungen:
- Wie sehen die derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich des Anlagenrückbaus und der Verwertung der Materialien in Deutschland und Frankreich aus?
- Welche Erfahrungen wurden in der Windbranche bereits mit dem Rückbau von Windenergieanlagen gemacht?
- Welche Erfahrungen wurden in der Windbranche bereits mit dem Recycling von Beton und Verbundwerkstoffen gemacht und welche Herausforderungen ergeben sich hieraus?
- Wie könnten umfassende Konzepte zur Erreichung eines umweltverträglichen und wirtschaftlichen Rückbaus umgesetzt werden?
- Wie findet man einen Kompromiss zwischen Leistung und Recyclingfähigkeit von Materialien bei der Produktentwicklung von Windenergieanlagen?
Die Präsentationen und Audiomitschnitte der Konferenz sind unter diesem Link verfügbar.