
Windenergie Report Deutschland 2013 veröffentlicht
Der Ausbau der Onshore-Windenergie hat im vergangenen Jahr mit dem Zubau von 2.851 MW einen Rekord innerhalb der letzten zehn Jahre aufgestellt (kumulierte Onshore-Windleistung Ende 2013: 33.658 MW). Zugleich verdoppelte sich die installierte und in Betrieb befindliche Offshoreleistung 2013 im Vergleich zum Vorjahr nahezu (+240 MW) und erreichte eine installierte Kapazität von 521 MW. Dies gehört zu den Ergebnissen des kürzlich vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) veröffentlichten „Windenergie Report Deutschland 2013“. Weiterhin stellt der Bericht fest, dass die Windenergieanlagen in der Leistungsklasse 3 bis 5 MW zunehmend Markanteile übernehmen. So lag der Rotordurchmesser der Anlagen im vergangenen Jahr durchschnittlich bei 95,4 m, bei einer durchschnittlichen Nennleistung von 2,6 MW. Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber zufolge erreichte der Windstromertrag 2013 47.400 GWh, wobei der Gesamtertrag der Offshore-Windenergie 906 GWh betrug. Wie bereits im Vorjahr deckte die Windenergie damit rund 8 % des Bruttostromverbrauchs des Landes ab. Der Report umfasst ergänzend zu den Daten zur Windenergie 2013 einen Sonderteil zu Themen wie Finanzierungsmodelle für erneuerbare Energien, Recycling von Windenergieanlagen sowie Floating-Lidar-Systeme.