fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Wie sieht die Zukunft der Einspeisevergütungen für die Onshore-Windenergie aus?

Wie sieht die Zukunft der Einspeisevergütungen für die Onshore-Windenergie aus?

Während die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Verfahren rund um die Einspeisevergütungen für die Onshore-Windenergie in Frankreich und den Windenergietariferlass vom 17. November 2008 nach dem Schlussantrag des Generalstaatsanwalts im Juli weiterhin aussteht, hat der Generaldirektor für Energie und Klima der Generaldirektion Energie und Klima (Direction générale de l’Énergie et du Climat - DGEC) des französischen Umweltministeriums Mitte Oktober verlauten lassen, dass ein neuer Tariferlass zur Notifizierung an die Europäische Kommission weitergeleitet worden sei. Zugleich verfolgt die Windenergiebranche die weiteren möglichen Entwicklungen auf diesem Gebiet mit großer Aufmerksamkeit, nicht zuletzt angesichts der Ankündigung des französischen Umweltministers Philippe Martin, in Kürze einen Abstimmungsprozess zur künftigen Ausgestaltung der Fördermechanismen für die Erneuerbaren einleiten zu wollen.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN