
Offshore-Windenergie-Sicherheitsrahmenkonzept in Kraft gesetzt
Im Sommer hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sein Offshore-Windenergie-Sicherheitskonzept vorgelegt und in Kraft gesetzt. Ziel des Konzeptes ist es, den sicheren Ausbau und Betrieb der Offshore-Windparks zu gewährleisten. Es führt alle bestehenden Sicherheitsvorschriften aus dem Bereich des BMVI für die Errichtung und den Betrieb der Windparks in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) zusammen, um ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Planung der Anlagen wie auch für die Beschäftigten der Offshore-Windparks sicherzustellen. Zugleich möchte das Ministerium einen Ausgleich zwischen der Windenergienutzung und anderen Belangen wie der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffs- und Luftverkehrs, dem Meeresumweltschutz, der Fischerei, der Rohstoffgewinnung oder der Landesverteidigung schaffen und dadurch potentielle Risiken minimieren.