
Offshore: Projekte, Planungen und Zielsetzungen
Obgleich die Offshore-Branche zunehmend damit rechnet, dass das Ausbauziel von 10 GW Offshore-Leistung bis 2020 nur noch schwer zu erreichen sein dürfte und wohl eher Kapazitäten von 6 bis 7 GW bis dahin installiert sein werden, schreitet der Ausbau der Windparkprojekte auf See in Deutschland weiter voran. So hat der Aufbau der 40 Offshore-Anlagen des ersten kommunalen Windparks, dem 45 nördlich der Insel Borkum gelegenen Windparks Trianel, Anfang August begonnen. Die Inbetriebnahme des Windparks, an dem 33 Stadtwerke und kommunale Energieversorger aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz beteiligt sind, ist für Ende 2013 geplant.
Im August wiederum sind die letzten der insgesamt 80 Anlagen des Offshore-Windparks Bard 1, dessen ersten Anlagen bereits Ende 2010 in Betrieb genommen worden waren, installiert und ans Netz angeschlossen worden. Damit versorgt der Park mit einer Gesamtleistung von 400 MW nunmehr über eine halbe Millionen Haushalte.
Auch der Windpark Riffgat mit seinen 30 Anlagen wurde Mitte Juli fertig gestellt. Aufgrund umfassender Munitionsräumung auf dem Meeresgrund ist die Netzanbindung jedoch nicht rechtzeitig erfolgt. Die fehlenden 15 km Seekabel dürften spätestens im Februar 2014 gelegt sein, so dass die installierten 108 MW dann Strom für rund 120.000 Haushalte liefern werden.
Während sich neben den bisher 30 genehmigten Offshore-Windparkprojekten dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zufolge weitere 98 Vorhaben im Genehmigungsverfahren befinden, wurde in Mecklenburg-Vorpommern im Juli der erste Entwurf des neuen Landesraumentwicklungsprogramms (LEP) vorgelegt. Dieser sieht eine Verzehnfachung der Flächen für die Nutzung von Offshore-Windenergie vor. So sollen vor der Ostseeküste sieben neue Windparkflächen mit einer Gesamtfläche von 500 km2 ausgewiesen werden. Der Entwurf wird voraussichtlich im Oktober im Kabinett diskutiert und im Anschluss Gegenstand eines ersten Anhörungsverfahren sein. Der LEP soll 2016 in Kraft treten.