
IWES-Studie zu Windpotential
Die im Auftrag des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) in Auftrag gegebene „Studie zum Potenzial der Windenergie an Land“ des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) kommt zu dem Ergebnis, dass bis zu 65 Prozent des deutschen Strombedarfs mit Windenergie gedeckt werden können und insgesamt zwei Prozent der Fläche des Landes für Windenergie nutzbar sind. Mit einer installierten Leistung von 198 GW ließe sich ein Ertrag von 390 TWh erzielen gegenüber einem gegenwärtigen Durchschnittsjahresstromverbrauch von 600 TWh. Die kürzlich veröffentlichte Kurzfassung der Studie enthält unter anderem eine Übersicht der nutzbaren Flächen und des entsprechenden Potenzials je Bundesland.