
Bundeswehr passt Flughöhe für Nachttiefflüge an
Die Bundeswehr hat jüngst beschlossen, ihr Nachttiefflugsystem an aktuelle Gegebenheiten des Windenergieausbaus anzupassen. Die Flughöhe soll künftig bedarfsabhängig um knapp 100 Meter erhöht werden können. Somit wären Bauhöhen von bis 213 Meter in Hinblick auf das Nachttiefflugssystem unbedenklich und damit würden zugleich viele zuvor aus diesem Grund für Windenergieanlagen gesperrte Gebiete für den Ausbau der Windenergie frei. Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) begrüßte diese Entscheidung und den aktiven Beitrag, den die Bundeswehr zur Energiewende hiermit leistet. Möglich wurde die jetzige Entscheidung laut Luftwaffe auch durch die jüngst angekündigte Standortreform der Bundeswehr und damit der Luftwaffenstützpunkte samt ihrer Einsatzverbände. Eine Anhebung der Mindestflughöhe konnte somit ohne signifikante Einschränkungen für die militärische Aufgabenwahrnehmung beschlossen werden, hieß es.