fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zur Windenergie

  • Nachrichten

Schwimmende Windräder

Im Zuge der Meeresenergienmesse Thetis EMR im französischen Brest am 10. und 11. April haben die Unternehmen Nass&Wind und DCNS ihr Programm zur Entwicklung schwimmender Windräder vorgestellt. Die Errichtung und Fertigstellung des Demonstrators, der im Rahmen des Projekts Winflo, an dem das Forschungsinstitut Ifremer, Vergnet und ENSTA Bretagne mitgewirkt haben, entwickelt worden ist, dürfte 2014 erfolgen. Windflo soll...

En savoir plus

  • Nachrichten

Windenergietariferlass: Anhörung vor dem EuGH

Im Rahmen des am 15. Mai 2012 eingeleiteten Verfahrens um das Fördersystem für die Windenergie in Frankreich und den Windenergietariferlass vom 17. November 2008 vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) fand am 24. April 2013 eine Anhörung statt. Verschiedene Parteien wurden zu der Frage angehört, ob der Fördermechanismus für die Windenergie als staatliche Beihilfe zu betrachten ist....

En savoir plus

  • Nachrichten

Verabschiedung der „Loi Brottes“: Aufwind für die Branche

Das Gesetz Loi Brottes N°2013-312 zur Vorbereitung der Wende hin zu einem System der Energiesuffizienz und für verschiedene Maßnahmen im Bereich Wasserpreisgestaltung und Windenergieanlagen ist in Kraft getreten und wurde am 16. April 2013 im amtlichen Gesetzblatt veröffentlicht. Der französische Verfassungsrat hatte im Vorfeld seine Stellungnahme zu den angefochtenen Gesetzesartikeln veröffentlicht...

En savoir plus

  • Nachrichten

Neuer Windenergietariferlass für Überseegebiete

Der Tariferlass vom 8. März 2013 (auf Französisch) zu den neuen Abnahmevoraussetzungen für Strom aus Windenergieanlagen in nicht an das Kontinental-Stromnetz angeschlossene Gebiete (zones non interconnectées - ZNI) wurde am 3. April 2013 im französischen Amtsblatt veröffentlicht. Der Erlass gilt für alle Neuanlagen, die in Überseegebieten errichtet werden, mit einem Vorhersage- und Regulierungssystem für die Strome...

En savoir plus

  • Nachrichten

Öffentliche Debatte zu ersten Offshore-Projekten

Die öffentliche Debatte rund um die vier im Rahmen der ersten französischen Offshore-Ausschreibung im April 2012 ausgewählten Projekte hat begonnen: Im Zuge des Offshore-Windparkprojekts von Fécamp sind acht öffentliche Versammlungen und ein Themenworkshop angesetzt. Die öffentliche Debatte zum Offshore-Projekt ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Frankreich startet zweite Offshore-Ausschreibung

Wie Anfang des Jahres offiziell angekündigt, ist das die zweite Offshore-Ausschreibung nunmehr mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung zur Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union sowie des Lastenhefts durch die französische Energieregulierungsbehörde CRE eröffnet worden....

En savoir plus

  • Nachrichten

Neues Vertragsmodell EDF OA für die Abnahme von Windstrom

Das französische Umweltministerium (MEDDE) hat in einer Pressemitteilung (auf Französisch) vom 29. März mit unmittelbarer Wirkung die Einführung eines neuen Vertragsmodells für die Abnahme von Onshore-Windenergie durch EDF OA (...

En savoir plus

  • Nachrichten

UMP-Partei bringt das Gesetz Loi Brottes vor den Verfassungsrat

Im Nachgang zur Verabschiedung des Gesetzes Loi Brottes am 11. März zur Wende hin zu einem System der Energiesuffizienz und für verschiedene Maßnahmen im Bereich Wasserpreisgestaltung und Windenergieanlagen haben Senatoren sowie Abgeordnete der konservativen Oppositionspartei UMP den Verfassungsrat angerufen, insbesondere mit Blick auf die windenergiespezifischen Artikel: Art. 24, Art. 26 und Art. 29....

En savoir plus

  • Nachrichten

Gesetzesvorhaben Loi Brottes vom Parlament in abschließender Lesung verabschiedet

Nach einem turbulenten parlamentarischen Verfahren, das seit Oktober 2012 andauerte, wurde der Gesetzentwurf Brottes zur „Vorbereitung der Wende hin zu einem System der Energiesuffizienz und für verschiedene Maßnahmen im Bereich Wasserpreisgestaltung und Windenergieanlagen“ schließlich in der Nacht vom 11. März von der französischen Nationalversammlung in öffentlicher Sitzung verabschiedet....

En savoir plus

  • Nachrichten

Rechtssprechung zur Baugenehmigung

In einem Urteil vom 8. Januar 2012 hat das Berufungsgericht von Lyon den Einspruch eines Windkraftgegnervereins gegen die Errichtung eines Windparks zurückgewiesen. Dem Gericht zufolge habe der Gegnerverein keinen öffentlichen Belang nachweisen können, der ihn dazu berechtige, die erteilten Baugenehmigungen anzufechten....

En savoir plus