Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen bereits im vergangenen Jahr erstellten Leitfaden für das Risikomanagement von Offshore-Windparks anlässlich der Hannover-Messe erneut vorgestellt. Der Offshore Code of Practice (eine ...
Während sich die künftigen Ausbauziele und Entwicklungen der Offshore-Windenergie derzeit wieder verstärkt in der Diskussion befinden, schreitet die Errichtung und Inbetriebnahme bestehender Projekte weiter voran. So hat unter anderem mit der Inbetriebnahme der Offshore-Netzanbindung SylWin 1 Ende April der Ende März vollständig ans Netz genommene Offshore-Park DanTysk seinen regulären Betrieb aufgenommen. Damit speis...
Meldungen zufolge, die Mitte April durch die Presse gingen, hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) Mitte März in einem Schreiben an betroffene Projektentwickler mitgeteilt, dass Offshore-Windparkprojekte in den Zonen 3, 4, und 5 in der Nordsee (Karte) bis auf Weiteres keine Genehmigung erhalte...
Mitte April hat die Europäische Kommission mitgeteilt, dass die geplante Förderung zur Errichtung von insgesamt 20 Offshore-Windparks in Deutschland im Einklang mit den im vergangenen Jahr verabschiedeten ...
Mitte April hat Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel die überarbeiteten Pläne zum künftigen Ausbau der Offshore-Windenergie in seinem Land vorgestellt. Während im ersten Entwurf der Fortschreibung des Landesraumentwicklungsprogrammes (LEP) noch 580 km2 als mögliche Fläche für Offshore-Wind...
Während aktuell in Frankreich Diskussionen über die Direktvermarktung der erneuerbaren Energien und die Ausgestaltung entsprechender Modelle geführt werden, die ab dem 1. Januar 2016 in Kraft treten werden, hat der erste Windpark in Frankreich Anfang März die Direktvermarktung seiner Erzeugung am Spotmarkt der Strombörse aufgenommen. Die Erzeugung dieses im Département Somme in der Picardie gelegenen Windparks wird nu...
Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig die Teilfortschreibung zweier Regionalpläne und damit die Ausweisung von Windeignungsgebieten von 2012 am 20. Januar 2015 für unwirksam ...
Ende März hat die französische Umweltbehörde (Autorité environnementale - Ae) erstmalig eine Stellungnahme zu einem Offshore-Projekt (Courseulles-sur-Mer) der ersten, 2011 gestarteten und im April 2012 bezuschlagten Ausschreibungsrunde veröffentlicht. Das fragliche Projekt wird von einem Konsortium rund um EDF Energies Nouvelles, Dong Energy und WPD Offshore getragen....