fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > Speicherung von PV-Strom durch Wasserstoffproduktion

Speicherung von PV-Strom durch Wasserstoffproduktion

Die Firma ENERTRAG hat am 28. November 2012 mit der Verbandsgemeinde Cambrai in Frankreich eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der das Unternehmen eine durch photovoltaische Energie „gefeuerte“ Hybridanlage im Cambrésis (im Département Nord) installieren möchte. Die Anlage soll eine 60 MW PV-Freiflächenanlage mit einem Elektrolyseur für die Wasserstoffproduktion koppeln. Der Wasserstoff kann dann als Kraftstoff genutzt, ins Erdgasnetz eingespeist oder mittels einer Brennstoffzellenanlage oder eines Gasmotors rückverstromt werden. Eine ähnliche Anlage hatte ENERTRAG schon in Prenzlau bei Berlin installiert, in der drei Windenergieanlagen mit einer Biogasanlage und einem Elektrolyseur gekoppelt sind. Anfang dieses Jahres hat die Firma den ersten „grünen Wasserstoff“ an von TOTAL betriebene Wasserstoff-Tankstellen in Berlin geliefert.
Weiterhin hat ENERTRAG am selben Tag mit SERGIES, der öffentlich-privaten Betreibergesellschaft von dezentralen Energieprojekten in der Region Poitou-Charentes, eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der sie bei den für Ende des Jahres erwarteten Ausschreibungen für PV-Kraftwerke zusammenarbeiten werden.

ZURÜCK ZU DEN NACHRICHTEN