fullscreen

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Aktuelles zu Wasserstoff

Newsletter
  • Nachrichten
  • Newsletter
  • Nachrichten

Europäisches Parlament: Verabschiedung von Texten des Fit for 55-Pakets

Am 18. April haben die EU-Abgeordneten fünf Gesetze im Rahmen des Fit for 55-Pakets verabschiedet, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % im Vergleich zu 1990 zu senken. In diesem Kontext wurde auch die Reform des EU-Emissionshandelssystems verabschiedet...

En savoir plus

  • Nachrichten

Europäische Kommission legt eine Definition von erneuerbarem Wasserstoff vor

Die Europäische Kommission hat am 13. Februar zwei delegierte Rechtsakte im Rahmen der Richtlinie 2018/2021 angenommen und damit eine Definition von erneuerbarem Wasserstoff verabschiedet. Der erste delegierte Rechtsakt legt fest, nach welchen Regeln Energieträger wie Wasserstoff und Wasserstoffderivate als „erneuerbare Brenn- und Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs“...

En savoir plus

  • Nachrichten

EU-Maßnahmen bezüglich des Krieges in der Ukraine

Die Europäische Kommission hat am 18. Mai den Plan REPowerEU vorgelegt, der die EU möglichst schnell von Energieimporten aus Russland unabhängig machen soll. Mit dem Plan sollen zusätzliche Projekte im Rahmen der bereits im Februar 2021 in Kraft getretenen Aufbau- und Resilienzfazilität, mit der die Kommission die Mitgliedsstaaten beim Bewältigen der Folgen der Corona-Pandemie unterstützt, ...

En savoir plus

  • Nachrichten

Wiederwahl des Präsidenten Emmanuel Macron und Energieprogramm

Am Sonntag den 24. April konnte sich Emmanuel Macron im zweiten Wahlgang mit 58,54 % gegen seine Herausforderin Marine Le Pen durchsetzen. Im Bereich der Energie- und Klimapolitik sind in Macrons Wahlprogramm folgende Punkte vorgesehen:...

En savoir plus

  • Nachrichten

Gesetzentwurf für neue Maßnahmen zum Ausbau von erneuerbaren Energien

Am 4. März veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Gesetzesentwurf zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien sowie zu weiteren Maßnahmen im Stromsektor...

En savoir plus

  • Nachrichten

Vorschläge zur Reduzierung russischer Energieimporte in Europa

Am 8. März hat die Europäische Kommission einen Plan mit Vorschlägen vorgelegt, mit dem Europa deutlich vor 2030 von fossilen Brennstoffen aus Russland, zunächst von Gas, unabhängig gemacht werden soll. Aktuell werden 90 % des Gasbedarfs in der EU importiert, von diesen Einfuhren stammen wiederum etwa 45 % aus Russland. Der Plan mit dem Namen REPowerEU beruht auf zwei Säulen:...

En savoir plus

  • Nachrichten

EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag für delegierten Rechtsakt zur Taxonomie

Am 2. Februar veröffentliche die Europäische Kommission den finalen Vorschlag für den delegierten Rechtsakt zur Taxonomie-Verordnung für bestimmte Gas- und Kernergieaktivitäten. Der vorgeschlagene Text stuft sowohl fossile Gase als auch Kernenergie unter bestimmten Bedingungen als „grüne Übergangstätigkeiten“ gemäß Artikel 10 (2) der Taxonomieverordnung ein...

En savoir plus