fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > Newsletter Juli 2023

Newsletter Juli 2023

Der DFBEW-Newsletter greift diesen Monat unter anderem folgende Themen auf:

 

Europa:

  • Sofortmaßnahmen: Bericht der EU-Kommission
  • RED III im COREPER angenommen
  • Vorschlag der EU-Kommission zum Haushalt für das Jahr 2024
  • H2Global wird zum europäischen Wasserstoff-Projekt
  • Rat der EU: Verordnungen zu REMIT und zur Wiederherstellung der Natur

 

Frankreich:

  • RTE: Bericht zu Stromerzeugung und -verbrauch bis 2035
  • Treibhausgasemissionen in Frankreich sinken
  • Nationaler Industrierat und Vorstellung der CCUS-Strategie
  • Revision der PV-Verträge von 2006 und 2010: Prozess beendet
  • Windenergie: Standorte, Konsultationsbeginn, Ausschreibungsergebnisse
  • Einweihung des kartographischen Portals der erneuerbaren Energien
  • Dekretentwurf zu Herkunftsnachweisen
  • Start des Programms PACTE Industrie
  • Veröffentlichung des zweiten Teils des Plans für Energieeinsparungen

 

Deutschland:

  • Vorstellung der Nationalen Sicherheitsstrategie
  • Klimaschutzgesetz und -programm
  • PV: Unterstützung für Industrie und Gesetzespaket
  • Deutschland und China: Absichtserklärung für einen Klimadialog
  • Strompreisbremse: Nachbesserungen und Ende der Erlösabschöpfung
  • BNetzA: Netzausbau, Eigenkapitalverzinsung, § 14a
  • Ergebnisse der Onshore-Windenergie- und Innovationsausschreibungen
  • Fortschritt bei Offshore-Windenergieprojekten
  • Entwurf zum Wärmeplanungsgesetz
  • Fernwärmegipfel: Mehr Tempo bei der Dekarbonisierung der Wärmenetze

ZURÜCK ZU DEN newslettern