fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Chronologischer Überblick zu allen Webinaren

#

Kommende Veranstaltung

Webinar zu den neuesten Entwicklungen auf den PPA-Märkten

Nach einem Jahr, in dem die Attraktivität von Pay-as-Produced-Verträgen zurückgegangen ist, steht der PPA-Sektor derzeit an einem Scheideweg. Antoine Drolez (Pexapark) und Filipp Roussak (Statkraft) werden auf diese Entwicklungen sowie auf die innovative Geschäftsmodelle eingehen, die nun auf dem Markt angeboten werden.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar: Vorstellung der Ergebnisse des Monitoringberichts zur Energiewende

Am 15. September 2025 wurde ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebener Monitoringbericht zur Energiewende veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts wurden in diesem Webinar vorgestellt.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zur Abwärmenutzung in Deutschland und Frankreich

Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland bietet Abwärme ein erhebliches, bislang weitgehend ungenutztes Potenzial zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. In Frankreich wird das gesamte Potenzial auf rund 118 TWh pro Jahr geschätzt, von denen derzeit weniger als ein Viertel genutzt und weiterverwendet wird. In Deutschland liegen die Einschätzungen für dieses Potenzial zwischen 67 TWh und 125 TWh pro Jahr.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zur deutschen Energiepolitik

Am 8. Juli ist die neue Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz seit zwei Monaten im Amt. Außerdem tagt der Bundestag in dieser Woche das letzte Mal planmäßig vor der Sommerpause. Zeit für einen Überblick über die bereits getroffenen Entscheidungen und die getätigten Ankündigungen im Bereich der Energiepolitik und ihre Bedeutung für die Energiewirtschaft.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zu Fördermechanismen für E-Mobilität in Deutschland und Frankreich

In diesem einstündigen Webinar geben die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und die ADEME einen Überblick über die aktuellen politischen Zielsetzungen und die konkrete Ausgestaltung der Förderinstrumente in Deutschland und Frankreich. Zudem wird ein Ausblick auf zu erwartende Entwicklungen im Bereich der Förderung gegeben.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zum Barometer der erneuerbaren Energien im Stromsektor in Frankreich

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltet ein deutsches Webinar zum Barometer der erneuerbaren Energien im Stromsektor in Frankreich.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zu Rechtsrahmen und Zertifizierung von erneuerbarem und CO2-armem Wasserstoff

Der Aufbau eines europäischen Marktes für erneuerbaren und CO2-armen Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Energiewende in Europa. So kann dieser Wasserstoff unter anderem zur Dekarbonisierung von schwer elektrifizierbaren Sektoren wie z.B. dem Schwerlastverkehr oder von bestimmten  Prozessen in der Industrie beitragen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zu Energiekosten für die Industrie

Die Energiekosten für die Industrie sind eine zentrale Herausforderung der Energiewende in Deutschland und Frankreich. Beide Länder stehen vor der Herausforderung, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit mit ehrgeizigen Klimazielen in Einklang zu bringen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zu den neuesten Entwicklungen im Bereich des Strommarktdesigns

In diesem Webinar werden Referenten von RTE und Transnet BW die aktuellen Herausforderungen und möglichen Entwicklungen des Strommarktdesigns mit Blick auf die neuesten politischen Entwicklungen und Unsicherheiten sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene erläutern.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zu Großbatteriespeichern

Großbatteriespeicher sind eine vielversprechende Lösung, um die Flexibilität des Stromsystems zu erhöhen. In diesem einstündigen Webinar (auf Englisch) sollen die Vorteile und Besonderheiten von diesen Speichern vorgestellt und vertieft werden.

En savoir plus