fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Chronologischer Überblick über alle seit 2007 organisierten Veranstaltungen

#

Vergangene Veranstaltung

Online-Konferenz zum Thema Industriestrompreise

Seit 2022 sind die Industriestrompreise in Deutschland und Frankreich stark angestiegen. Der Strombedarf der Industrie wird vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung und Elektrifizierung von Produktionsprozessen perspektivisch ansteigen. In Frankreich beispielsweise könnte sich dieser Bedarf bis 2050 verdoppeln.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar: Vorstellung der Ergebnisse des Monitoringberichts zur Energiewende

Am 15. September 2025 wurde ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebener Monitoringbericht zur Energiewende veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts wurden in diesem Webinar vorgestellt.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zur Abwärmenutzung in Deutschland und Frankreich

Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland bietet Abwärme ein erhebliches, bislang weitgehend ungenutztes Potenzial zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. In Frankreich wird das gesamte Potenzial auf rund 118 TWh pro Jahr geschätzt, von denen derzeit weniger als ein Viertel genutzt und weiterverwendet wird. In Deutschland liegen die Einschätzungen für dieses Potenzial zwischen 67 TWh und 125 TWh pro Jahr.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Thema Windenergie auf See

Das Ausschreibungsdesign hat eine starke Auswirkung auf das Erreichen der Ausbauziele. Die Vortragenden haben in dieser Konferenz Probleme und Chancen bei der Finanzierung von Offshore Windparks aufgezeigt und über Möglichkeiten der Optimierung von Ausschreibungen diskutiert.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zur deutschen Energiepolitik

Am 8. Juli ist die neue Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz seit zwei Monaten im Amt. Außerdem tagt der Bundestag in dieser Woche das letzte Mal planmäßig vor der Sommerpause. Zeit für einen Überblick über die bereits getroffenen Entscheidungen und die getätigten Ankündigungen im Bereich der Energiepolitik und ihre Bedeutung für die Energiewirtschaft.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zu Fördermechanismen für E-Mobilität in Deutschland und Frankreich

In diesem einstündigen Webinar geben die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und die ADEME einen Überblick über die aktuellen politischen Zielsetzungen und die konkrete Ausgestaltung der Förderinstrumente in Deutschland und Frankreich. Zudem wird ein Ausblick auf zu erwartende Entwicklungen im Bereich der Förderung gegeben.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Politischer Abend zum Thema Finanzierung der Energiewende

Cet événement a été organisé en partenariat avec l'ambassade de France à Berlin. Avec des experts français et allemands et 130 participants, nous avons discuté production, développement du réseau et électrification des usages

Diese Veranstaltung wurde in Partnerschaft mit der französischen Botschaft in Berlin organisiert. Mit deutschen und französischen Experten sowie 130 Teilnehmenden wurde über Erzeugung, Netzausbau und Elektrifizierung der Gebräuche diskutiert.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Moderation eines Panels organisiert von Hipobat

Am 17. Juni moderierte Sven Rösner in der französischen Botschaft in Berlin ein Panel im Kontext des deutsch-französischen Forschungsprojekts Hipobat.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Webinar zum Barometer der erneuerbaren Energien im Stromsektor in Frankreich

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltet ein deutsches Webinar zum Barometer der erneuerbaren Energien im Stromsektor in Frankreich.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zur Raumplanung von Wind und PV

Rund 80 Personen trafen sich in Berlin, um sich über diese Themen auszutauschen. Unter den Teilnehmenden befanden sich unter anderem deutschen und französischen Behörden, verschiedenen Unternehmen aus dem Energiesektor sowie Vertreter und Vertreterinnen der Forschung.

En savoir plus