fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > Webinar zur Akzeptanz von Infrastrukturprojekten

Webinar zur Akzeptanz von Infrastrukturprojekten

Gesellschaft, Umwelt & Wirtschaft

#

Am 18. Mai 2022 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ein Webinar mit dem Titel:

Umgang mit der Akzeptanz von großen Infrastrukturprojekten:
Herausforderungen, Strategien und Lösungsansätze

Die Umsetzung der Energiewende verändert das Modell der Energieerzeugung in Deutschland und Frankreich: Während in der Vergangenheit ein Großteil der Energie zentral erzeugt oder aus dem Ausland bezogen wurde, wird sie nun z. B. durch den Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend dezentral im Inland erzeugt. Dies erhöht den Bedarf an Anpassung und Ausbau des Stromnetzes und führt dazu, dass die Infrastruktur für Energieerzeugung und -transport in der Landschaft sichtbarer wird. Obwohl eine Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland und Frankreich der Energiewende generell zustimmt, stoßen viele dieser Infrastrukturprojekte wie Stromtrassen oder Windenergieanlagen auf Ablehnung von Anwohnenden, Bürgerinitiativen oder Kommunen. Angesichts der Dringlichkeit bei der Umsetzung der Energie- und Klimaziele beantwortete das Webinar folgende Fragen mit einem Schwerpunkt auf der Netzinfrastruktur: 

  • Welche Faktoren fördern die Akzeptanz von Infrastrukturprojekten in der Gesellschaft und konkret vor Ort?
  • Mit welchen Strategien, kann die Akzeptanz von Infrastrukturprojekten erhöht und verschiedene Interesse ausgeglichen werden? Was hat sich in der Praxis bereits bewährt?
  • Wie kann die Umsetzung von anstehenden Infrastrukturprojekten im Hinblick auf die Akzeptanz beschleunigt werden?

 

Redner:innen:

  • Jan Hildebrand, Arbeitsfeldleiter Umweltpsychologie, Institut für ZukunftsEnergie und Stoff-stromsysteme
  • Saskia Albrecht, Teamleitung Kommunikation und Stakeholdermanagement, TransnetBW
  • Delphine Porfirio, Leiterin der Abteilung für Konzertierung und Umwelt, RTE

Moderation: Sven Rösner, Geschäftsführer, Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

 

Partner:
 

 


Schauen Sie sich hier das Webinar an.
*

 

* Der Link führt zu dem Dienst „YouTube/Google Inc.“ (https://about.google/).
Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutz-Informationen, insb. die Nrn. 5, 13 und 14.

Zurück zu den Veranstaltungen