Webinar zum Thema Hausse am Strommarkt
Systeme & Märkte
Am 10. November veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende, in Kooperation mit EPEX SPOT und Next Kraftwerke, ein Webinar zum Thema
Hausse am Strommarkt:
Ursachen, Folgen und Perspektiven
Nach dem Preissturz an den Energiemärkten im vergangenen Jahr sehen wir nun mit Preisspitzen von bis zu 300€ pro MWh Baseload eine Entwicklung, die stark von den Werten abweicht, die man vor dem Beginn der Pandemie kannte.
Ziel des Webinars war es, die Ursachen für diesen Anstieg zu analysieren, seine Auswirkungen für die Verbraucher und die Volkswirtschaften zu analysieren und einen Blick in die Zukunft zu wagen, um abzuschätzen, wie sich die Märkte in den kommenden Jahren entwickeln werden.
Hierbei sind unter anderem folgende Punkte erörtert worden:
- Ursachen für die aktuellen Preisentwicklungen
- Preisbildung und Strukturierung der Märkte
- Quantifizierung der betroffenen Mengen im Vergleich zu Direktabnahmeverträgen
- Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette und Akteursvielfalt der Energiebranche
- Faktoren, die diese Entwicklung eindämmen können
- Perspektiven für den Stromhandel
In seinem Bestreben, Stakeholdern der Energiewende die Möglichkeit zu geben, die aktuellen Entwicklungen zu erfassen, hat sich das DFBEW gefreut Ihnen dieses Webinar mit Beiträgen der Strombörse EPEX SPOT und des Direktvermarkters Next Kraftwerke anbieten zu können.
Referenten:
- Kora Töpfer, Senior Public & Regulatory Affairs Officer, EPEX SPOT
- Michael Becker, Energy Trader, Next Kraftwerke
Moderation: Sven Rösner, Geschäftsführer, Deutsch-französisches Büro für die Energiewende
Partner:
Schauen Sie sich hier das Webinar an.*
* Der Link führt zu dem Dienst „YouTube/Google Inc.“ (https://about.google/).
Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutz-Informationen, insb. die Nrn. 5, 13 und 14.