fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > Webinar zu Fördermechanismen für E-Mobilität in Deutschland und Frankreich

Webinar zu Fördermechanismen für E-Mobilität in Deutschland und Frankreich

mobilität

#

Am 2. Juli 2025 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) ein Webinar auf Englisch zu folgendem Thema:

Support schemes for electric mobility in Germany and France

Steigende Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen und die für sie notwendige Ladeinfrastruktur sind wichtige Faktoren für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors in Deutschland und Frankreich. Beide Länder haben sich ambitionierte Ziele in diesen beiden Bereichen gesetzt – im Einklang mit den Anforderungen des europäischen Rechtsrahmens. Die nationale Umsetzung dieser Ziele erfolgt durch verschiedene staatlicher Fördermechanismen, die unter anderem direkte finanzielle Unterstützung und steuerliche Anreize umfassen.

In diesem einstündigen Webinar gaben Virginia Christochowitz (Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur) und Rebecca Martin (ADEME) einen Überblick über die aktuellen politischen Zielsetzungen und die konkrete Ausgestaltung der Förderinstrumente in Deutschland und Frankreich. Zudem wurde ein Ausblick auf zu erwartende Entwicklungen im Bereich der Förderung vorgenommen.

Unter anderem wurden folgende Fragen behandelt:

  • Welche politischen Ziele verfolgen Deutschland und Frankreich im Bereich E-Mobilität und Ladeinfrastruktur und wie erfolgt deren Umsetzung im Rahmen der europäischen Gesetzgebung?
  • Welche Fördermechanismen bestehen, von Subventionen über Steuervergünstigungen bis hin zu regionalen Programmen?
  • Welche Entwicklungen sind kurz- und mittelfristig im Bereich der Förderung von E-Mobilität zu erwarten?

 

Referentinnen:

  • Virginia Christochowitz, Managerin Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur Europa
  • Rebecca Martin, Koordinatorin alternative Kraftstoffe, Französische Umweltagentur (ADEME)

Moderation:

  • Sven Rösner, Geschäftsführer, Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Das Video des Webinars kann nach erfolgtem Login in den DFBEW-Mitgliederbereich auf dieser Seite eingesehen werden. Mitarbeiter eines DFBEW-Mitglieds, die bisher noch kein Benutzerkonto haben, können dieses über diesen Link anlegen.

Zurück zu den Veranstaltungen