fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > Teilnahme des DFBEW am Auftakttreffen zum neuen Arbeitszyklus zur kommunalen Wärmewende des Deutsch-Französischen Zukunftswerks

Teilnahme des DFBEW am Auftakttreffen zum neuen Arbeitszyklus zur kommunalen Wärmewende des Deutsch-Französischen Zukunftswerks

Gesellschaft, Umwelt & Wirtschaft

Berlin

Am 18. und 19. Oktober fand das Auftakttreffen zum neuen Arbeitszyklus zum Thema „Kommunale Wärmewende: planen, sanieren, reduzieren“ des Deutsch-Französischen Zukunftswerks in Berlin statt.

Es nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus den deutschen Städten und Landkreisen Chemnitz, Hagenow-Land, Hoort, Göttingen, Greifswald, Lörrach, Ludwigsburg, München und Siegen sowie den französischen Gebietskörperschaften Brest, Lyon, Metz und Pau teil. Der dritte Arbeitszyklus des Zukunftswerks widmet sich der Frage, wie die kommunale Wärmewende in Deutschland und Frankreich gelingen kann. Im Rahmen eines Austausch im Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Thema „Ansätze kommunaler Energiesuffizienz“ hielt Frederike Rübsam, Referentin für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft beim DFBEW, einen Vortrag zur Suffizienzpolitik in Deutschland und Frankreich.

Weitere Informationen zu Auftaktveranstaltung finden Sie hier.

Zurück zu den Veranstaltungen