Side Event E-world 2023: Zukunftsperspektiven für die Strommärkte
Systeme & Märkte
Essen

Am Mittwoch, den 24. Mai 2023, veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende im Rahmen der Messe E-world energy & water ein Side Event zum Thema:
Zukunftsperspektiven für die Strommärkte:
Welches Marktdesign soll die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten sicherstellen?
Im Rahmen dieses Side Events, dem ca. 150 Zuschauer beiwohnten, wurden folgende Themen diskutiert:
- Wie lassen sich die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform des europäischen Strommarktdesigns einordnen?
- Welche Herausforderungen und Perspektiven ergeben sich in diesem Rahmen für die Energiewende in Deutschland und Frankreich?
- Durch welche Konzepte lassen sich die gewünschten Parameter des energiepolitischen Zieldreiecks in welchem Maße erreichen und was sind die jeweiligen Effekte?
Partner:
STROMMARKTDESIGN IM
POLITISCHEN FOKUS: EUROPÄISCHE VORSCHLÄGE, NATIONALE PRÄFERENZEN
Das europäische Strommarktdesign im Kontext aktueller Krisen: Einordnung der Vorschläge der Europäischen Kommission
Anton Burger
Vice President
Compass Lexecon
EU-Kommissionsvorschläge zur Strommarktreform: Herausforderungen und Perspektiven für die Energiewende in Deutschland
Simon Behrens
Referent Energieregulierung
Bundesnetzagentur
EU-Kommissionsvorschläge zur Strommarktreform: Herausforderungen und Perspektiven für die Energiewende in Frankreich
Benoît Esnault
Leiter der Abteilung Grenzkuppelstellen und europäische Netze
Französische Energieregulierungsbehörde (CRE)
VERSORGUNGSSICHERHEIT, KLIMASCHUTZ,
INVESTITIONSANREIZE, KOSTENEFFIZIENZ: WO LIEGT DAS RICHTIGE GLEICHGEWICHT FÜR DAS STROMMARKTDESIGN DER ZUKUNFT?
Keynote: Nicht gehobene Potenziale zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Stromsystems auf Marktebene
Dr. Jens Perner
Associate Director
Frontier Economics
Panel: Energiepolitisches Zieldreieck und Marktdesign – Konzepte und Effekte
- Sebastian Schleich, Referent Sonderaufgaben/Nichtstandardisierte Märkte, TransnetBW
- Dr. Martin Iffert, Chief Executive Officer, EP Energy Pool
- Pietro Rabassi, Executive Vice President – Western and Central Europe, Nord Pool
- Dr. Torsten Kowalski, Investments Regulatory Vice President, Energy Infrastructure Partners