Politischer Abend zum Thema Finanzierung der Energiewende
Gesellschaft, Umwelt & Wirtschaft
Berlin

- Beschreibung
- Programm
- Ort
- Anmeldung
Am 18. Juni 2025 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) in Partnerschaft mit der französischen Botschaft in Berlin einen politischen Abend zum Thema:
Finanzierung der Energiewende:
Erzeugung, Netzausbau und Elektrifizierung
Im Draghi-Bericht (auf Englisch) zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der EU wird von einem zusätzlichen jährlichen Investitionsbedarf von 450 Mrd. € für den ökologischen Wandel zwischen den Jahren 2025 und 2030 gesprochen. Das französische Finanzministerium kommt im Oktober 2024 in seiner mehrjährigen Strategie zur Finanzierung des ökologischen Wandels und der nationalen Energiepolitik (stratégie pluriannuelle des financements de la transition écologique et de la politique énergétique nationale, SPAFTE; auf Französisch) zu dem Ergebnis, dass die kohlenstoffarmen Investitionen bis 2030 um 110 Mrd. € im Vergleich zu 2021 ansteigen müssten um die französischen Klimaziele zu erreichen. Eine Neuausrichtung der Investitionsströme auf Dekarbonisierungsmaßnahmen sei erforderlich. Von einem Investitionsbedarf in Höhe von 721 Mrd. € insgesamt bis 2030 in der deutschen Energiewirtschaft geht der Fortschrittmonitor Energiewende 2024 vom Bundesverband für Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und EY aus. Insbesondere im Bereich des Ausbaus der Stromerzeugung und der Netze (Gas, Strom und H2) besteht demnach Investitionsbedarf.
Um die erforderlichen Investitionen aufzubringen und Wertschöpfung zu generieren braucht es öffentliches und privates Kapital, das es von den neuen Regierungen in Deutschland und Frankreich aufzubringen respektive zu mobilisieren gilt. Investitionen in die lokale Energieerzeugung und die Elektrifizierung von Systemen und Prozessen treiben nicht nur den Klimaschutz voran, sondern können zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum sowie energetischer Unabhängigkeit in Europa beitragen. Die Kombination dieser Effekte kann die strategische Autonomie Europas in einem sich rapide wandelnden geopolitischen Umfeld stärken.
- Welche Prioritäten setzen die neuen Regierungen bei der Finanzierung der Energiewende?
- Wie können die Elektrifizierung verschiedener Systeme und Prozesse und der Netzausbau durch die Finanzwirtschaft und öffentliche Investitionen finanziert und beschleunigt werden?
- Wie kann privates Kapital für die Energiewende mobilisiert werden?
- Wie kann Herausforderungen bei der Refinanzierung begegnet werden?
Diese und weitere Fragen werden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Zuge des politischen Abends in der französischen Botschaft in Berlin beleuchten.
Im Anschluss wird den Teilnehmenden ein Empfang in den Räumen der Residenz des französischen Botschafters in Deutschland angeboten.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch mit simultaner Verdolmetschung statt. Die Teilnahme am politischen Abend ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.
Partner:
Das Programm wird demnächst hier veröffentlicht.
Französische Botschaft in Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Die Anmeldungen zur Veranstaltung werden demnächst geöffnet.
Um über die Öffnung der Anmeldungen informiert zu werden, können Sie sich entweder für unsere Mailings registrieren oder sich per E-Mail in eine separate Info-Liste eintragen lassen.