Online-Konferenz zu Fördermechanismen und Geschäftsmodellen von Offshore-Windenergie
Windenergie
Online

Am 18. Oktober 2022 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Online-Konferenz zum Thema:
Offshore-Windenergie
Fördermechanismen und Geschäftsmodelle
Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs kamen über 70 Teilnehmende zusammen, um über die Finanzierung von Offshore-Windkraftprojekten in Frankreich und Deutschland zu diskutieren. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, sich über Fördermechanismen und Geschäftsmodelle in beiden Ländern auszutauschen und zu diskutieren, wie die ehrgeizigen Ziele, die sich Frankreich und Deutschland gesetzt haben, finanziert werden können.
Unter den Teilnehmern befanden sich unter anderem Vertreter von Verbänden, Forschungsinstituten und verschiedenen Unternehmen aus dem französischen und deutschen Energiesektor. Sie wurde simultan übersetzt.
Es wurden unter anderem folgende Fragestellungen besprochen:
- Welche Fördermechanismen gibt es aktuell in Frankreich und in Deutschland?
- Welche Geschäftsmodelle für Windenergieanlagen auf See außerhalb dieser Förderungen existieren in Deutschland und Frankreich aus?
- Wie abhängig ist die Entwicklung der Windenergie auf See von Fördermechanismen auf mittel- bis langfristige Sicht?
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
FÖRDERMECHANISMEN UND
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Aktuelle Entwicklungen und Ausbau der Windenergieanlagen auf See in Europa
Casimir Lorenz
Leiter
Aurora Energy Research
Download
Mitgliedern vorbehalten
Übersicht zu den Fördermechanismen für Windenergie auf See in Frankreich
Daphné Boret-Camguilhem
Leiterin der Abteilung für Windenergie auf See
Ministerium für den energetischen Wandel (MTE)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Übersicht zu den Fördermechanismen für Windenergie auf See in Deutschland
Astrid Wirnhier
Referatsleiterin Windenergie auf See
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
FINANZIERUNG UND
GESCHÄFTSMODELLE
Die Finanzierung von Offshore-Windprojekten in Frankreich
Margot Le Guen
Investment Managerin
Caisse des Dépôts
Download
Mitgliedern vorbehalten
Zukunft der Finanzierung von Windenergie auf See in Deutschland
Leonie Janisch, Wirtschaftsanalytikerin
Dominik Huebler, Leitender Wirtschaftswissenschaftler
NERA Economic Consulting
Download
Mitgliedern vorbehalten
Partizipative Finanzierungen bei Windenergie auf See in Frankreich
Pierre Duthion
Projektleiter Offshore Windenergie
EDF Renouvelables
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG
DER FINANZIERUNG VON WINDENERGIE AUF SEE
Keynote: Mittel- und langfristige Abhängigkeit der Entwicklung der Windenergie auf See von Fördermechanismen
Emilie Quintin
Projektmanagerin
Green Giraffe
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Finanzierung des Windenergieausbaus auf See in Deutschland und Frankreich: Mit welchen Modellen können die aktuellen Ausbauziele erreicht werden?
- Andreas Mummert, Leiter Politik, Stiftung Offshore-Windenergie
- Jörg Rothermel, Geschäftsführer, Die energieintensiven Industrien in Deutschland
- Pierre Warlop, Leiter der technischen Abteilung Offshore Wind, Skyborn Renewables
- Yann Le Bot, Leiter Beratung und Finanzierung von Energieprojekten, Société Générale
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten