Online-Konferenz zur Finanzierung von Onshore-Windenergieanlagen
Windenergie
Online
![Online-Konferenz zur Finanzierung von Onshore-Windenergieanlagen #](assets/images/0/Raps_WEA-9c25c210.jpg)
Am 5. März 2024 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Online-Konferenz zum Thema:
Aktuelle Finanzierungsmodelle für Onshore-Windenergieanlagen:
Fördermechanismen, Stromlieferverträge und partizipative Finanzierung
Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs kamen circa 160 Teilnehmende zusammen, um über verschiedene Finanzierungsmodelle sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Bezug auf die Finanzierung für Windenergieanlagen an Land in Deutschland und Frankreich zu diskutieren. Es wurden unter anderem die aktuellen Rechtsrahmen der beiden Länder dargestellt und die möglichen Auswirkungen der europäischen Regelwerke, insbesondere der RED III, auf die Finanzierung von Windenergie in Deutschland und Frankreich erörtert.
Unter den Teilnehmenden befanden sich unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Behörden, Banken, Anwaltskanzleien und verschiedenen Unternehmen aus dem deutschen und französischen Energiesektor.
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
FÖRDERMECHANISMEN UND
RECHTLICHER RAHMEN
Windenergie auf EU-Ebene: Strommarktreform, RED III und Windpaket
Clément Le Roy
Partner
Wavestone
Download
Mitgliedern vorbehalten
Windenergieanlagen an Land: Fördermechanismen und weitere Finanzierungsmöglichkeiten in Deutschland
Janica Bühler
Referentin, Referat Windenergie an Land; EEG-Kooperationsausschuss
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Florian Wassenberg
Referent, Referat Windenergie an Land; EEG-Kooperationsausschuss
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Windenergieanlagen an Land: Fördermechanismen und weitere Finanzierungsmöglichkeiten in Frankreich
Tiphany Genin
Referentin, Referat Stromproduktion und erneuerbare Energien
Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und industrielle und digitale Souveränität (MEFSIN)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
PPA VS
FÖRDERMECHANISMEN: FINANZIERUNG IM AKTUELLEN KONTEXT
Trends in der Finanzierung von Windenergieanlagen an Land in Europa
Markus Demary
Senior Economist für Geldpolitik und Finanzmarktökonomik
Institut der deutschen Wirtschaft
Download
Mitgliedern vorbehalten
Französisches Register und Auktionen für Herkunftsnachweise: Aktueller Stand der Windenergie
Blaise Farrokhi
Senior Business Developer
European Energy Exchange AG (EEX)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Die Entwicklung und Zukunft von Marktprämienverträgen in Deutschland
Clemens König
Senior Consultant
NERA Economics
Download
Mitgliedern vorbehalten
PPAs im Aufschwung in Frankreich: Eingesetzte Vertragstypen und neue Möglichkeiten
Etienne Jan
Assoziierter Partner
E-Cube
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
DIE ROLLE
DER FINANZIELLEN BÜRGERBETEILIGUNG
Panorama der Möglichkeiten und Attraktivität der partizipativen Finanzierung in Deutschland
Joachim Hundt
Abteilungsleiter Projektfinanzierung & Vertrieb/Kooperation
ABO-Wind
Download
Mitgliedern vorbehalten
Überblick zur Bürgerenergie in Frankreich und Europa
Suzanne Renard
Investmest Mangerin
Energie Partagée
Download
Mitgliedern vorbehalten
Die partizipative Energiewende: Möglichkeiten, Ausgestaltungen und Erfahrungen für Bürgerbeteiligung aus Bankensicht
Mira Kohlberg
Spezialistin Finanzielle Bürgerbeteiligung
Deutsche Kreditbank
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN
Entwicklung der Kosten für Windenergieanlagen an Land: Zinsen, Strompreise und Materialkosten
Ivo Schmidt-Sierra
Consultant
enervis energy advisors
Download
Mitgliedern vorbehalten
Keynote: Auswirkungen der europäischen Strommarktreform auf die Finanzierung von Windenergieanlagen an Land
Emilie Quintin
Consultant
Green Giraffe
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Die Finanzierung des Windenergieausbaus an Land: Welche Modelle werden benötigt und sind die heutigen Finanzierungsmöglichkeiten ausreichend?
- Oisin Brady, Gaoithe Renewable Energy
- Louis Menard, Leiter der Abteilung Finanzierung, Enertrag Frankreich
- Katharina Sudeck, Vizepräsidentin Infrastruktur Investment Group, BlackRock
- Johann Woick, Senior-Projektmanager Vertrieb Infrastruktur & Versorgung, Deutsche Anlagen
Leasing
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten