Online-Konferenz zur Finanzierung der Wärmewende
Effizienz & Wärme
Online

Am 9. Februar 2023 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Online-Konferenz zum Thema:
Die Finanzierung der Wärmewende
in Deutschland und Frankreich
Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs mit ca. 70 Teilnehmenden wurden zunächst die bestehenden Rechtsrahmen und Fördermechanismen für erneuerbare Wärme in beiden Ländern vorgestellt. Darüber hinaus wurde sich über unterschiedliche Erfahrungen bei der Finanzierung der Wärmewende ausgetauscht.
Unter den Teilnehmenden befanden sich u.a. Vertreter:innen von Verbänden, Forschungseinrichtungen und verschiedenen Unternehmen der deutschen und französischen Energiebranche.
Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des Austausches:
- Welche finanziellen Potenziale bieten die verschiedenen Technologien erneuerbarer Wärme?
- Wie gestaltet sich der aktuelle Rechtsrahmen für erneuerbare Wärme und welche Fördermechanismen existieren in den beiden Ländern?
- Welche Erfahrungen aus der Praxis bestehen bei der Finanzierung von Projekten erneuerbarer Wärme?
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
DIE DEKARBONISIERUNG
DES WÄRMESEKTORS – POTENZIALE, RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND FÖRDERMECHANISMEN
Die Umsetzung der Wärmewende: Potenziale verschiedener Technologien im Vergleich
Dominik Rau
Projektleiter
Prognos
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rechtsrahmen, Zielvorgaben und Förderung der Wärmewende in Frankreich
Simon Thouin
Nationaler Koordinator für den Wärmefonds
Französische Agentur für den ökologischen Wandel (ADEME)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rechtsrahmen, Zielvorgaben und Förderung der Wärmewende in Deutschland
Katja Bettina Schmidt
Referat Erneuerbare Wärme, Wärmestrategie NRW, klimagerechte Quartiere und Gebäude, kommunale Wärmeplanung, Tiefengeothermie
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
DIE FINANZIERUNG
DER WÄRMEWENDE IN DER PRAXIS
Finanzierung des Einbaus von Wärmepumpen
Sophie Schmeißner
Investmentanalystin
EB Sustainable Investment Management
Download
Mitgliedern vorbehalten
Unterirdische Wärmespeicherung in München und Paris
Thomas Jahrfeld
Leiter Projektentwicklung Geothermie
Stadtwerke München
Dimitri Aymard
Local Expert Geothermies
ENGIE Solutions France
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Die Entwicklung von Wärmenetzen in Frankreich
Pascal Guillaume
Vizepräsident
Französische Gewerkschaft für Fernwärme (SNCU) / Französischer Verband der Energie- und Umweltdienste (FEDENE)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Potenziale von Energiedienstleistungsmodellen für die Finanzierung der Wärmewende
Rüdiger Lohse
Geschäftsführer
DENEFF EDL_HUB
Download
Mitgliedern vorbehalten
Die Realisierung der Wärmewende – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Michaël Margo
Projektleiter
Carbone 4
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten