Online-Konferenz zur Energiewende im Stadtviertel
Effizienz & Wärme
Online

Am 28. und 29. September 2021 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Online-Konferenz zum Thema:
Energiewende im Stadtviertel:
Energieeffizienz beim Neubau
Rund 80 Personen haben an der Konferenz teilgenommen. Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches:
- Rechtsrahmen und Gebäudestandards für den Neubau
- Finanzierungsmodelle für neue und nachhaltige Stadtviertel
- Planungsinstrumente zur Modellierung und Steuerung neuer Stadtviertel
- Erneuerbare Wärme als Treiber der Energiewende auf Quartiersebene
- Energetische Nachbarschaften, Digitalisierung und Energieeffizienz im Quartier
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung und
Einführung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Klimapolitische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen für die Stadt von morgen: Welche Rolle spielen Neubaugebiete?
Dr. habil. Fritz Reusswig
Wissenschaftler
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Download
Mitgliedern vorbehalten
NEUBAU IN
FRANKREICH UND DEUTSCHLAND: RECHTSRAHMEN, GEBÄUDESTANDARDS UND FINANZIERUNG
Ziele und Rechtsrahmen für den Neubau in Frankreich: neue Umweltschutzverordnung (RE 2020) und Plusenergiegebäude
Emmanuel Acchiardi
Stellvertretender Direktor für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, Abteilung Wohnungsbau
Direktion für Wohnen, Stadtplanung und Landschaftsfragen (DHUP)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Ziele und Rechtsrahmen für den Neubau in Deutschland: der „Effizienzhaus Plus Standard“
Petra Alten
Baudirektorin
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Dr. Barbara Krämer-Zain
Regierungsdirektorin
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Strategie für ein klimaneutrales Stadtviertel: Erfahrungsberichte
Vianney Fullhardt
Direktor für Energiewende und Low Carbon
Eiffage construction
Download
Mitgliedern vorbehalten
VOM GEBÄUDE
ZUM STADTVIERTEL
Planungsinstrumente für neue Stadtquartiere und Steuerung der Energienetze im Stadtviertel
Claude Arnaud
Geschäftsführer
Efficacity
Eric Peirano
Stellvertretender Direktor für klimaneutrale Stadtquartiere
Efficacity
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
BEZAHLBARKEIT, ENERGIEEFFIZIENZ
UND LEBENSQUALITÄT IN NEUEN STADTVIERTELN
Keynote: Gestaltung neuer Stadtviertel: Herausforderungen und Perspektiven
Gerhard Stryi-Hipp
Programmleiter Smart Cities
Fraunhofer ISE
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Voraussetzungen für die erfolgreiche Gestaltung neuer Stadtviertel: Nachhaltigkeit, soziale Mischung, öffentlicher Raum und Einbindung in das Stadtbild
- Inga Glander, Projektleiterin Baukulturbericht, Bundesstiftung für Baukultur (BSB)
- Barbara Metz, Stellv. Bundesgeschäftsführerin, Deutsche Umwelthilfe
- Julie Purdue, stellvertretende Generaldirektorin, Amorce
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
ERNEUERBARE WÄRME,
TREIBER DER ENERGIEWENDE AUF QUARTIERSEBENE: ERFAHRUNGSWERTE AUS DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
Abwärmenutzung für die nachhaltige Wärmeversorgung von Stadtquartieren
Jean-Luc Bohic
Direktor für Local Energy Loops
Veolia
Download
Mitgliedern vorbehalten
Leipziger Quartiersentwicklung am Freiladebahnhof: Energiekonzept und Wärmenetz 4.0
Sebastian Kroemer
Projektmanager
Tilia
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
EIGENVERSORGUNG UND
SMART GRID IM QUARTIER
Energetische Nachbarschaft, Eigenversorgung und Mobilitätskonzept für ein neues Stadtviertel in La Rochelle
Sarah Ormazabal
Projektmanagerin erneuerbare Energien
Atlantech
Download
Mitgliedern vorbehalten
Vernetzte Energie in smarten Quartieren
Anne-Caroline Erbstößer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Innovation Policies & Research
Technologiestiftung Berlin
Download
Mitgliedern vorbehalten
NEUBAU ODER
UMBAU IN DER STADT? EINFLUSS DES BESTANDS AUF DEN NEUBAU
Keynote: Optimierung von bestehenden Stadtvierteln: Erfahrungsbericht und Good Practices
Hélène Peskine
Staatsarchitektin und -stadtplanerin
Agentur Stadtplanung, Bau und Architektur (PUCA)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Welche Anforderungen an Stadtquartiere gibt es aufgrund neuer Nutzungsformen und aufgrund des Klimawandels?
- Susanne Metz, Amtsleiterin für Landesplanung und Stadtentwicklung, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg
- Jonathan Sebbane, Geschäftsführer, Sogaris
- Sylvain Grisot, Stadtplaner und Gründer der Platform Dixit
- Eike Roswag-Klinge, Architekt, Natural Building Lab TU Berlin & ZRS Architekten Ingenieure
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten