Online-Konferenz zu Wasserstoff in Deutschland und Frankreich
wasserstoff
Online
- Beschreibung
- Programm
- Ort
- Anmeldung
Am 5. November 2025 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Online-Konferenz zum Thema:
Erzeugung, Import und Transport von Wasserstoff in Deutschland und Frankreich
Die Online-Konferenz wird einen Überblick zu Rechtsrahmen, Zielen und Förderungen für die Erzeugung von Wasserstoff in Deutschland und Frankreich geben. Auch der Betrieb von Elektrolyseuren in den beiden Ländern sowie das Zusammenspiel von Wasserstofferzeugung und Stromnetz werden erörtert. Darüber hinaus wird über Strategien für den Import und Transport von Wasserstoff sowie den Aufbau der notwendigen Infrastrukturen in den beiden Ländern und auf europäischer Ebene diskutiert.
Im Rahmen der Online-Konferenz werden unter anderem die folgenden Fragestellungen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches stehen:
- Wie gestaltet sich der Rechtsrahmen und welche Förderungen bestehen für die Erzeugung von Wasserstoff sowie den Aufbau von Infrastrukturen in den beiden Ländern?
- Welche Herausforderungen bestehen für den Betrieb von Elektrolyseuren? Wie kann eine flexible Wasserstofferzeugung das Stromsystem entlasten?
- Wie können grenzüberschreitende Projekte zum Aufbau von Infrastrukturen für Transport und Import von Wasserstoff gelingen?
Die Veranstaltung richtet sich an Akteure des deutschen und französischen Energiesektors. Sie findet online statt und wird simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an der Konferenz ist für Mitglieder des DFBEW, Behörden- und Pressvertreter (bei Vorlage eines gültigen Presseausweises) kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 380 € pro Person (zzgl. MwSt.). Um zu überprüfen, ob Ihre Organisation Mitglied beim DFBEW ist, klicken Sie bitte hier.
Die Konferenz findet ausschließlich online statt.
