Online-Konferenz zu Geschäftsmodellen für Biomethan
Bioenergien
Online

Am 11. Mai 2023 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Online-Konferenz zum Thema:
Geschäftsmodelle für Biomethan:
Erzeugung, Anwendungen, Finanzierung
An diesem deutsch-französischen Austausch nahmen 80 Personen virtuell teil, um über unterschiedliche Geschäftsmodelle für Biomethan sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Förderprogramme in Deutschland und Frankreich zu diskutieren. Darüber hinaus tauschten sich die Teilnehmenden über Erfahrungen bei bereits realisierten Biomethan-Projekten aus.
An der Konferenz nahmen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Unternehmen der deutschen und französischen Energiebranche, Beratungsunternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen teil.
Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des Austausches:
- Wie gestaltet sich der aktuelle Rechtsrahmen für Biomethan und welche Fördermechanismen existieren?
- Welche Möglichkeiten der Erzeugung und Anwendung bestehen für Biomethan?
- Wie sehen Geschäftsmodelle bereits bestehender Projekte im Biomethan-Sektor aus? Welche Erfahrungen aus der Praxis gibt es?
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
UND FÖRDERUNG VON BIOMETHAN
Gesetzliche Rahmenbedingungen, politische Ziele, Förderung von Biomethan in Deutschland
Tino Barchmann
Referat Energie, Bioökonomie, Nachwachsende Rohstoffe
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Download
Mitgliedern vorbehalten
Gesetzliche Rahmenbedingungen, politische Ziele, Förderung von Biomethan in Frankreich
Stéphanie Gandet
Mitbegründerin und Partnerin
Green Law Avocats
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
GESCHÄFTSMODELLE FÜR
BIOMETHAN IN DER PRAXIS
Die Erzeugung von Biomethan aus Abwasser und Abfällen zur Einspeisung ins Gasnetz
Prof. Dr. Hermann-Josef Roos
Geschäftsführer
EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld
Download
Mitgliedern vorbehalten
Die Einspeisung von Biomethan aus der Perspektive eines Gasnetzbetreibers
Xavier Passemard
Direktor Biomethan
GRDF
Download
Mitgliedern vorbehalten
Die Nutzung von Biomethan im Verkehrssektor: Biomethan aus lokalen Bioabfällen als Kraftstoff für Abfallsammelfahrzeuge
Christian Müller
Investitions- und Instandhaltungscontrolling
Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Keynote: Chancen und Herausforderungen bei der Vermarktung von Biomethan
Timothé Husser
Manager
Blunomy
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Geschäftsmodelle für Biomethan - Erfahrungen aus der Praxis
- Olivier Aubert, Managing Director, SWEN Capital Partners
- Florian Siebert, Biomethan-Einkäufer, bmp greengas
- Jean-Christophe Taret, Direktor Entwicklung und Innovation Frankreich & Sonderabfälle Europa, Veolia
- Kristian Kuen, Abteilungsleiter Partnerschaften und Politik, Hansewerk-Gruppe
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten