Messe Intersolar Europe 2022: Side Event zu Geschäftsmodellen für PV-Anlagen mit Speichern
Solarenergie
München

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 12. Mai 2022 im Rahmen der Messe Intersolar Europe „The smarter E Europe“ ein Side Event mit mehr als 150 Teilnehmenden zum Thema:
Geschäftsmodelle für PV-Anlagen mit Speichern
in Deutschland und Frankreich
Mit dem Ziel, einen deutsch-französischen Dialog zwischen Akteuren aus Industrie, Wissenschaft und Institutionen zu ermöglichen, widmete sich die Veranstaltung folgenden Themen:
- Rechtsrahmen für PV-Anlagen auf Freiflächen, in Gewerbe und Industrie mit Speichern in Deutschland und Frankreich
- Rolle von PV-Anlagen mit Speichern für das Stromsystem
- Geschäftsmodelle für PV-Anlagen mit Großspeichern und Kostensenkungspotenziale beim Energieverbrauch im Gewerbebereich
RECHTSRAHMEN UND
GESCHÄFTSMODELLE
Rechtsrahmen und Geschäftsmodelle für PV-Anlagen auf Freiflächen, in Industrie und Gewerbe mit Speichern in Deutschland
Thomas Rosenzopf
Consultant Erneuerbare Energien
Enervis
Rechtsrahmen und Geschäftsmodelle für PV-Anlagen auf Freiflächen, in Industrie und Gewerbe mit Speichern in Frankreich
Francois Versini-Campinchi
Anwalt
LPA-CGR avocats
FLEXIBILISIERUNG DES
STROMSYSTEMS DURCH PV-FREIFLÄCHENANLAGEN MIT SPEICHERN: PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR GESCHÄFTSMODELLE
Kurzfristige Vermarktung und Optimierung der Flexibilität von PV-Großspeichern in Deutschland
Thomas Klee
Key Account Manager
Energy2Market
Optimierte Erlösoptionen am Strommarkt durch PV-Freiflächenanlagen mit Speichern in Frankreich
Mathieu Lassagne
Geschäftsführer
ZE Energy
PV-ANLAGEN MIT
SPEICHERN: ERFAHRUNGSBERICHTE UND GESCHÄFTSMODELLE
Erfahrungsbericht über eine PV-Anlage mit Speicher und Energiemanagementsystem bei einer deutschen KMU
Harald Müller
Technical Project Manager
IBC Solar
Große PV-Anlagen mit Speicher in Frankreich: Beispiele und Geschäftsmodelle
Corentin Baschet
Head of Market Analysis
Clean Horizon