Messe E-world 2017: Side Event zu neuen Fördermechanismen und Ausschreibungen in Deutschland und Frankreich
Systeme & Märkte
Essen

Mit zunehmender Marktreife der erneuerbaren Energien verändern sich auch die regulatorischen Rahmenbedingungen für ihre Förderung umfassend. So wird mit dem EEG 2017 die Höhe der Vergütung für Erneuerbaren-Strom in Deutschland ab 2017 über Ausschreibungen ermittelt. Gleichzeitig bedeutet die Einführung der Direktvermarktung in Frankreich auch dort eine Abkehr vom System der festen Einspeisevergütung. In beiden Ländern folgen die Fördersysteme für erneuerbare Energien somit verstärkt einer Logik des Marktes und stellen für alle Akteure der Branche neue Herausforderungen dar. Zusätzlich zu diesen aktuellen Entwicklungen in Deutschland und Frankreich werden die Erneuerbaren perspektivisch weitere Einnahmequellen am Strommarkt erschließen müssen. Digitalisierung und Flexibilisierung versprechen zu zentralen Trends des Stromsystems der Zukunft zu werden und bieten ihnen zusätzliche Chancen auf neue Vermarktungsmöglichkeiten.
Anlässlich der E-world 2017 in Essen diskutierten das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) und die Europäische Strombörse EPEX SPOT am 08. Februar 2017 diese Entwicklungen und organisierten unter dem Thema „Neue Fördermechanismen und Ausschreibungen in Deutschland und Frankreich" ein Side Event mit über 100 Teilnehmern. Dabei wurden folgende Inhalte diskutiert:
- Einführung der Direktvermarktung in Frankreich
- Ausschreibungen im EEG 2017
- Vermarktung erneuerbarer Energien im Stromsystem der Zukunft
DIREKTVERMARKTUNG, AUSSCHREIBUNGEN,
FLEXIBILISIERUNG – WAS KOMMT NACH DER EINSPEISEVERGÜTUNG?
Die Einführung der Direktvermarktung in Frankreich. Standortbestimmung und
erste Erfahrungen
Philippe Etur
Valorem
Ausschreibungen im EEG 2017
Prof. Dr. Mario Ragwitz
Fraunhofer ISI
Reaktion mit Kommentaren zu den neuen Entwicklungen bei Ausschreibungen in Frankreich
Claire Bretheau
Ravetto Associés
Die Vermarktung erneuerbarer Energien im Stromsystem der Zukunft
Friedrich Piontek
Younicos
POLITISCHE DISKUSSION
Die Energiewende auf regionaler Ebene: Interview zur Energie- und Förderpolitik in NRW
Johannes Remmel
Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen