fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > Konferenz zur Raumplanung von Wind und PV

Konferenz zur Raumplanung von Wind und PV

Windenergie

Berlin

#

  • Beschreibung
  • Programm
  • Ort
  • Anmeldung

Am 22. Mai 2025 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) in Berlin eine Konferenz zum Thema:

Wind und PV in der Raumplanung:
Zwischen Ausbauzielen, Verfahren und Flächenverfügbarkeit

Historisch gesehen war Raumplanung eine Disziplin, die sich vor allem auf die Landwirtschaft, die Umwelt, die Verkehrsinfrastruktur und den Wohnungsbau bezog. Die Stromerzeugung konzentrierte sich auf ganz bestimmte Orte, die um Wärme-, Kern- oder Wasserkraftwerke herum angesiedelt waren. Mit dem massiven Ausbau erneuerbarer Energien, der notwendig ist, um den Energiesektor zu dekarbonisieren und die Elektrifizierung voranzutreiben, werden nun viele zusätzliche Flächen für Windparks und Solarparks benötigt.

Frankreich, Deutschland und die Europäische Union haben in den letzten zwei Jahren spezifische Maßnahmen zur Raumplanung der Stromerzeugung vorgelegt. Mit dem „APER-Gesetz“ von März 2023 (siehe DFBEW-Memo) überlässt Frankreich den Gemeinden die Verantwortung, Beschleunigungszonen zu definieren, in denen sie Projekte für erneuerbare Energien ansiedeln möchten. Deutschland wiederum führte am 1. Februar 2023 das erste quantifizierte Ziel für den räumlichen Ausbau erneuerbarer Energien in Europa ein, wobei bis 2032 2 % des Staatsgebiets für die Windenergie zur Verfügung gestellt werden sollen. Schließlich müssen EU-Mitglieder mit der RED III-Richtlinie Beschleunigungsgebieten festlegen, mit denen sie ihre Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen wollen. Die Mitgliedsstaaten haben bis zum 21. Mai 2025 Zeit, die Richtlinie umzusetzen.

Die Konferenz soll folgende Fragen diskutieren:

  • Wie können verfügbare Flächen mit gutem Nutzungspotenzial identifiziert werden?
  • Wie können Nutzungskonflikte zwischen Stromerzeugung und Wohngebieten, Landwirtschaft oder Schutzgebieten reduziert werden?
  • Wie kann man Genehmigungen beschleunigen und zusätzliche Ausbauflächen identifizieren, ohne die Akzeptanz und die Umweltverträglichkeit zu beeinträchtigen?

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure des Energiesektors, insbesondere an Projektentwickler, Energieunternehmen, den Finanzbereich, Vertreter politischer Institutionen sowie der Presse. Sie findet in Berlin statt und wird simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt.

Im Anschluss an diese Konferenz findet unser jährliches Sommerfest am Spreeufer statt, eine Gelegenheit für Referent:innen, Teilnehmenden und Mitglieder des DFBEW sich in einem feierlichen, informelleren und schon fast sommerlichen Rahmen zu treffen und auszutauschen.

 

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an der Konferenz ist für Mitglieder des DFBEW, Behörden- und Pressevertreter (bei Vorlage eines gültigen Presseausweises) kostenlos.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 550 Euro pro Person (zzgl. MwSt.).
Um zu überprüfen, ob Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution Mitglied beim DFBEW ist, klicken Sie bitte hier.

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Invalidenstraße 48
10115 Berlin

Die Konferenz findet in Präsenz statt und wird nicht online übertragen.

 

Die Teilnahme ist für DFBEW-Mitglieder, Behörden- und Pressevertreter kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 550 Euro pro Person (zzgl. MwSt.).

 

Mitglied oder Behörde*
Möchten Sie am Networking-Abend teilnehmen?*

*Pflichtfelder

 

 

Meine Eingaben in die Eingabefelder habe ich auf Fehler überprüft, eventuelle Fehler wurden von mir korrigiert und ich bestätige, dass meine Eingaben fehlerfrei sind.

Die Beschreibung, das Programm, die besonderen Bedingungen der Veranstaltung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Deutsch-Französischen Büros für die Energiewende (DFBEW) zu der Veranstaltung "Konferenz zu Wind und PV in der Raumplanung: Zwischen Ausbauzielen, Verfahren und Flächenverfügbarkeit" habe ich zur Kenntnis genommen, bin damit einverstanden und möchte gern zu diesen Bedingungen an der Veranstaltung teilnehmen.

Die Datenschutzinformationen des DFBEW, insbesondere die darin enthalten Hinweise zu meinen Rechten und zu den Risiken, die bei einer Daten-Übermittlung an Unternehmen entstehen, die ihren Sitz nicht in Mitgliedsländern der EU haben, habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin damit einverstanden, dass meine oben eingegebenen Daten in diesem Rahmen vom DFEBW zur Bearbeitung der Anmeldung und zur Verwendung im Rahmen und im Zusammenhang mit der Veranstaltung und der dafür vereinbarten Bedingungen benutzt werden.

Indem Sie den folgenden Button „Anmeldung senden“ klicken, schicken Sie Ihre Anmeldung an uns ab.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

Ihre Anmeldung gilt als Ihr Angebot ans uns, an der beschriebenen Veranstaltung zu den genannten Bedingungen teilnehmen zu wollen. Sie erhalten von uns umgehend eine automatische Eingangsbestätigung Ihres Angebotes. Diese enthält die Angaben Ihrer Anmeldung. Kurz darauf erhalten Sie von uns eine gesonderte Teilnahmebestätigung. Diese gilt als Annahme Ihres Angebotes und führt zum Vertragsschluss. Die Versendungen erfolgen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Die Vertragstexte werden von uns gespeichert. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind deutsch und französisch.

Probleme bei der Anmeldung?
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus und akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzinformationen. Sollten Sie trotzdem noch Probleme haben, wenden Sie sich bitte direkt per e-Mail an uns und wir werden Ihnen so schnell wie möglich helfen.

Zurück zu den Veranstaltungen