fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > Konferenz zur Netzintegration von Windenergie und Photovoltaik

Konferenz zur Netzintegration von Windenergie und Photovoltaik

Solarenergie

Paris

#

Am 15. Mai 2025 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) in Paris eine Konferenz zum Thema:

Netzintegration von Windenergie und Photovoltaik:
Netzplanung, Herausforderungen und Synergien

Die folgenden Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austauschs, an dem knapp 100 Personen teilgenommen haben:

  • Wie gestaltet sich der Rechtsrahmen für die Netzintegration von Windenergie und Photovoltaik?
  • Was sind die Herausforderungen in den Bereichen Planung und Netzanschluss?
  • Wie wird die Planung umgesetzt?
  • Was sind die Chancen und Synergien der Netzintegration von Windenergie und Photovoltaik?
  • Welche Anreize können diese Synergien fördern?

 

Sponsor:

Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.

Begrüßung

Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)

Download
Mitgliedern vorbehalten

NETZINTEGRATION VON
WINDENERGIE UND PHOTOVOLTAIK: AKTUELLER STAND UND RECHTSRAHMEN

Netzintegration für Windenergie und Photovoltaik in Europa: Aktueller Stand der Netze, Grenzkuppelstellen und notwendige Investitionen

Beatrice Coda
Abteilungsleiterin Finanzierungsinstrument für erneuerbare Energie und Energie CEF, Agentur CINEA
Europäische Kommission

Download
Mitgliedern vorbehalten


Netzintegration für Windenergie und Photovoltaik in Deutschland: Aktueller Stand der Netze und Rechtsrahmen

Colette Kufferath-Sieberin
Referentin, Referat Verteilnetze Strom
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Download
Mitgliedern vorbehalten


Netzintegration für Windenergie und Photovoltaik in Frankreich: Aktueller Stand der Netze und Rechtsrahmen

Aude Mailfait
Stellvertretende Referatsleiterin, Referat Stromsystem, Planung und Netze
Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und industrielle und digitale Souveränität

Download
Mitgliedern vorbehalten


Rückfragen

Download
Mitgliedern vorbehalten

NETZINTEGRATION VON
WINDENERGIE UND PHOTOVOLTAIK: HERAUSFORDERUNGEN BEI PLANUNG UND NETZANSCHLUSS

Planung und Netzanschluss von Windenergie und PV in Deutschland: Finanzierung und Fristen – Erfahrungsbericht

Can Nalbantoglu
Geschäftsführer
BayWa r.e. France


Planung und Netzanschluss von Windenergie und PV in Frankreich: Finanzierung und Fristen – Erfahrungsberich

Antoine Bocage
Leiter der Abteilung Engineering
Boreas France

Download
Mitgliedern vorbehalten


Rückfragen

Download
Mitgliedern vorbehalten


Panel: Wie wird die Planung von Windenergie- und PV-Anlagen in der Praxis umgesetzt? Wie werden Beschleunigungs- und Ausbauzonen und die Netzintegration von Wind und PV miteinander verknüpft?

  • Philippe Etur, Stellvertretender Generaldirektor, Valorem
  • Martin Beutl, Geschäftsführer, BEE GmbH
  • Rachid Otmani, Stellvertretender Geschäftsführer Kunden und Dienstleistungen, RTE
  • Uwe Steffen, Leiter des Referats Grundsatz, Energierecht, Netze, Energieaufsicht, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Land Brandenburg  

Download
Mitgliedern vorbehalten

 

- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -

Download
Mitgliedern vorbehalten

 

- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -

Download
Mitgliedern vorbehalten

 

- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -

Download
Mitgliedern vorbehalten

 

- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -

Download
Mitgliedern vorbehalten

NETZINTEGRATION FÜR
WINDENERGIE UND PHOTOVOLTAIK: CHANCEN UND SYNERGIEN

Überblick über Innovationen zur Netzintegration von Solar- und Windenergie

Dr. Thomas Degner
Abteilungsleiter Systemstabilität und Netzintegration
Fraunhofer IEE

Download
Mitgliedern vorbehalten


Gemeinsame Nutzung von Stromnetzzugangspunkten: Umsetzung und Chancen von Hybridprojekten mit Windenergie und PV

Viviane Laborde
Business Development Director France
Galileo Energy

Download
Mitgliedern vorbehalten


Entwicklung lokaler Flexibilitätsmärkte in Frankreich: Rechtsrahmen, Chancen und Perspektiven

Pietro Rabassi
Geschäftsführender Vizepräsident
Nord Pool

Download
Mitgliedern vorbehalten


Rückfragen

Download
Mitgliedern vorbehalten


Netzintegration von Windenergie und PV: Welche Chancen bietet die Speicherung?

Louis Poulain,
Leiter Speichersysteme
Q Energy France

Download
Mitgliedern vorbehalten


Potenziale von Systemdienstleistungen und Leistungselektronik für die Netzstabilität in Deutschland

Markus Pöller
Geschäftsführer
Möller und Pöller Engineering

Download
Mitgliedern vorbehalten


Rückfragen

Download
Mitgliedern vorbehalten

Keynote: Wie kann die Integration der zunehmenden EE-Erzeugung mit der Netzstabilität in Einklang gebracht werden? Vorstellung der BMWK-Roadmap Systemstabilität

Stefanie Greil-Düsterhöft
Referentin, Referat Systemsicherheit
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Download
Mitgliedern vorbehalten


Panel: Welche Anreize und Geschäftsmodelle können die Entwicklung von Synergien aus Windkraft und PV bei der Netzintegration fördern? Wie können mikroökonomische und makroökonomische Interessen in Einklang gebracht werden?

  • Thorsten Coß, Geschäftsführer, AVU Serviceplus
  • Nicolas Deloge, Referatsleiter Regulierung von Strom- und Gasnetzen, Französische Energieregulierungsbehörde CRE
  • Elise Stoffaës, Leiterin Renewable Energy Assets Investment, Banque des Territoires, staatliche Finanzgruppe CDC
  • Kora Töpfer, Head of German Public & Regulatory Affairs, Epex Spot

Download
Mitgliedern vorbehalten

 

- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -

Download
Mitgliedern vorbehalten

 

- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -

Download
Mitgliedern vorbehalten

Zurück zu den Veranstaltungen