fullscreen

Mitgliederbereich

> > Konferenz zur Flexibilisierung des Stromsystems

Konferenz zur Flexibilisierung des Stromsystems

Systeme & Märkte

Berlin

#

Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien hat am 24. November 2015 in Berlin eine Konferenz zu folgendem Thema organisiert:

Flexibilisierung des Stromsystems in Deutschland und Frankreich

Die Veranstaltung mit rund 100 Teilnehmern fand in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt und versammelte wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft, Fachverbänden, Wissenschaft und Unternehmen.

Dabei diskutierten die Teilnehmer verschiedene Flexibilitätsoptionen und hatten Gelegenheit, sich über die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Flexibilität in beiden Ländern auszutauschen.

Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.

Begrüssung

Sven Rösner
stellvertretender Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für erneuerbare Energien (DFBEE)

Download
Mitgliedern vorbehalten

TEIL I:
RAHMENBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH: EINE ENTWICKLUNG ZUGUNSTEN DER FLEXIBILISIERUNG?

Rahmenbedingungen für einen Wettbewerb der Flexibilitätsoptionen in Deutschland:
Bestandsaufnahme und Entwicklung


Laure Kaelble
Referentin, Referat „Grundsatz Strom und Versorgungssicherheit“,
Abteilung Energiepolitik - Strom und Netze
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Download
Mitgliedern vorbehalten


Die Rolle der Flexibilität in der französischen Regulierung: Bestandsaufnahme und Entwicklung

Aurore Lantrain
Senior Analyst
EPEX SPOT

Download
Mitgliedern vorbehalten


Rückfragen

Download
Mitgliedern vorbehalten

Podiumsdiskussion

Wie können Flexibilisierungspotentiale in Deutschland und Frankreich genutzt bzw. erschlossen werden?

  • Robert Busch, Geschäftsführer, Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)
  • Xavier Daval, Vertreter des französischen Verbands für erneuerbare Energien (SER) und Präsident von kiloWattsol
  • Thorsten Müller, Vorstandsvorsitzender, Stiftung Umweltenergierecht
  • Sonia Lioret, Generalbeauftragte, französischer Verband für Windenergie (FEE)
  • Dr. Kristina Bognar, Strategie & Innovation, Schneider Electric Deutschland

Download
Mitgliedern vorbehalten

TEIL II:
VON DER EINSPEISUNG BIS ZUM VERBRAUCH: FLEXIBILISIERUNGSPOTENTIALE AUF DEN VERSCHIEDENEN EBENEN DES SYSTEMS

Virtuelle Kraftwerke: Beitrag zur Flexibilisierung?

Kerstin Pienisch
International Business Development
Next Kraftwerke

Download
Mitgliedern vorbehalten


Die Windenergie: Ein Akteur der Flexibilisierung

Uwe Behrens
Geschäftsführer
QUADRA Energy

Download
Mitgliedern vorbehalten


Speichertechnologien:
Perspektiven eines energiesektorenübergreifenden Flexibilitätsangebots

Arnaud Renaud
Vorstandsvorsitzender
Artelys

Download
Mitgliedern vorbehalten


Übertragungsnetze und Flexibilität:
Wie weit sind die Smart Grids?

Michel Béna
Leiter Smart Grids, Abteilung Forschung, Entwicklung & Innovation
französischer Übertragungsnetzbetreiber (RTE)

Download
Mitgliedern vorbehalten


Projekt „PolyEnergyNet“:
Mit mehr Autonomie das Niederspannungsnetz flexibilisieren

Dr. Ralf Levacher
Projektkoordinator „PolyEnergyNet“
technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis

Download
Mitgliedern vorbehalten


Rückfragen

Download
Mitgliedern vorbehalten


Vom Aggregator zum Flexibilitätsbetreiber:
Flexible Lasten industrieller Verbraucher stärker nutzen


Antoine de Broves
Operations Director
Smart Grid Energy

Download
Mitgliedern vorbehalten


Lastmanagement in den Metropolregionen:
Ein Geschäftsmodell für Unternehmen?

Thomas Langrock
Senior Berater
BET - Büro für Energiewirtschaft und technische Planung


Möglichkeiten zur Einbeziehung aller Verbraucher:
Flexibilitätsangebote in der Portfolioentwicklung eines Stromversorgers


Cédric Bureau
Demand Side Management Team
Ecometering Engie (GDF Suez)

Download
Mitgliedern vorbehalten


Rückfragen


Zusammenfassung

Download
Mitgliedern vorbehalten

Zurück zu den Veranstaltungen