Online-Konferenz zum Thema Wertschöpfungsketten der Energiewende
Gesellschaft, Umwelt & Wirtschaft
Online
Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) erweitert 2020 seine Aktivitäten, um sich mit den Fragen „Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft“ im Kontext der Energiewende zu beschäftigen.
Zu diesem Anlass veranstaltete das DFBEW am 25. März 2020 eine Online-Konferenz mit 210 Teilnehmern zum Thema:
Energiewende in Europa:
Wertschöpfungsketten und Industriepolitik
Folgende Themen wurden im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert:
- Marktüberblick und Arbeitsplatzsituation im Bereich der Energiewende in Deutschland und Frankreich
- Überblick zu den Handelsströmen der Energiewende
- Erfahrungsbericht zu den öffentlichen Rahmenbedingungen, die zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten in der Energiewende beigetragen haben
- Ziele des EU-Green Deals
- Herausforderungen hinsichtlich Beschäftigung und sozialer Integration im Bereich der Sanierung in Frankreich
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
MÄRKTE UND
BESCHÄFTIGUNG: EINE BESTANDSAUFNAHME
Entwicklung der Märkte und der Beschäftigung in der Energiewende in Frankreich
Thomas Gaudin
Ökonom, Geschäftsleitung Zukunftsfragen und Forschung
Französische Umwelt- und Energieagentur (ADEME)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Entwicklung der Märkte und der Beschäftigung in der Energiewende in Deutschland
Marlene O‘Sullivan
Abteilung Energiesystemanalyse, Institut für Technische Thermodynamik
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Entwicklung der weltweiten Investitionen und Branchen der Energiewende
Thomas André
Project Manager and Analyst
REN 21 (Renewable Energy Policy)
Download
Mitgliedern vorbehalten
POLITIK DER
ENERGIEWENDE: ENTWICKLUNG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN
Finanzierungsmechanismen für die Energiewende in Deutschland und Frankreich
Hadrien Hainaut
Projektleiter, Finanzen, Investitionen und Klima
Institute for Climate Economics (I4CE)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Energiewende in Europa: Green Deal
Mark van Stiphout
Stellvertretender Büroleiter, Neue Energietechnologien, Innovation und Clean Coal
Europäische Kommission
Download
Mitgliedern vorbehalten
ARBEITSPLÄTZE UND
STRUKTURWANDEL
Beschleunigung der Sanierung in Frankreich: Integration
Valérie Delay
Geschäftsführerin
Arbeitsagentur von Cambrai
Download
Mitgliedern vorbehalten