Online-Konferenz zum Thema PV-Freiflächenanlagen: zwischen Preis und Flächennutzung
Solarenergie
Online

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 27. Mai eine Online-konferenz zum Thema:
PV-Freiflächenanlagen:
zwischen Preis und Flächennutzung.
Bei der Online-Konferenz, bei der knapp 290 Personen teilnahmen, ging es um folgende Themen:
- Nutzungsansprüche und Raumordnung
- Geschäftsmodelle für PV Freiflächenanlagen: zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Akzeptanz
- Synergien und Mehrwert auf lokaler Ebene: Auswirkungen auf die Biodiversität und Agrophotovoltaik
Sehen Sie sich die Konferenz hier an: https://youtu.be/oUtyQboTbsQ *
* Der Link führt zu dem Dienst „YouTube/Google Inc.“ (https://about.google/).
Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutz-Informationen, insb. die Nrn. 5, 13 und 14.
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
NUTZUNGSANSPRÜCHE UND
RAUMORDNUNG: WELCHE ROLLE SPIELT DIE PHOTOVOLTAIK?
Beschränkung von Nutzungskonflikten und Ausbauziele für erneuerbare Energien in Deutschland: welche Rolle nehmen PV-Freiflächenanlagen ein und zu welchen Kosten?
Dieter Günnewig
Geschäftsführender Gesellschafter
Bosch & Partner
Beschränkung von Nutzungskonflikten und Ausbauziele für erneuerbare Energien in Frankreich: welche Rolle nehmen PV-Freiflächenanlagen ein?
Pierre Rale
Photovoltaik-Ingenieur
Französische Agentur für Umwelt und Energiemanagement (ADEME)
WELCHE GESCHÄFTSMODELLE
FÜR PV FREIFLÄCHENANLAGEN?
Wettbewerbsfähigkeit und Akzeptanz von Freiflächenanlagen in Deutschland
Thorsten Jörß
Leiter Projektentwicklung Photovoltaik
EnBW
Entwicklung von PV-Freiflächenanlagen aus der Sicht eines französischen Departements
Michel Garbage
Referent für ökologischen Wandel
Direktion für Territorien und die Meere des französischen Departements Les Landes
SYNERGIEN UND
MEHRWERT DER PHOTOVOLTAIK AUF LOKALER EBENE
PV-Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen: welche Zusammenarbeit ist möglich?
Pierre Guerrier
Leiter der Arbeitsgruppe über Agrophotovoltaik
La Plateforme Verte
PV-Freiflächenanlagen und Biodiversität: welche positiven externen Effekte sind möglich?
Rolf Peschel
Studienautor „Solarparks - Gewinne für die Biodiversität“ (2019)
Der Projektpate