Online-Konferenz zum Thema Photovoltaik und Verbraucher in Deutschland und Frankreich
Solarenergie
Online
Am 2. und 3. Dezember 2020 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Online-Konferenz zum Thema:
Photovoltaik und Verbraucher in Deutschland und Frankreich:
Eigenverbrauch, neue Lösungen & neue Märkte
Der Eigenverbrauch hat sich in Frankreich und Deutschland in den letzten zehn Jahren unterschiedlich entwickelt. In Frankreich bleibt er mit 71.000 PV-Anlagen im Eigenverbrauch Anfang 2020 eine marginale Praxis. In Deutschland hingegen hat er sich, aufgrund eines im Durchschnitt um 70% höheren Strompreises, weit verbreitet. Inzwischen gibt es in Deutschland mehr als 500.000 Eigenverbraucher, darunter 200.000 Anlagen in Kombination mit einem Speichersystem.
Es scheint sich jedoch inzwischen auch auf dem französischen Markt eine Dynamik abzuzeichnen, die von einer Erneuerung des Rechtsrahmens angetrieben wird. In Deutschland haben sich in den letzten Jahren neue Geschäftsmodelle für den kollektiven Eigenverbrauch in Wohngebäuden (Mieterstrom) herausgebildet. Auf europäischer Ebene schließlich verspricht das Clean Energy Package, dem Eigenverbrauch durch die Festlegung eines Rahmens für die Mitgliedstaaten und des Konzepts des „Prosumers" neues Leben einzuhauchen.
Diese können durch eine flexible Energienutzung zur Aufrechterhaltung der Stabilität des gesamten Elektrizitätssystems beitragen und gleichzeitig finanzielle Einsparungen erzielen. Dies mag zwar zur Senkung der Stromrechnung beitragen, wirft aber auch neue Fragen für die traditionellen Energieerzeuger und Netzbetreiber auf.
Bei dieser Konferenz, bei der fast 100 Personen teilgenommen haben, diskutierten wir unter anderem die regulatorischen Rahmenbedingungen für den PV-Eigenverbrauch in Frankreich und Deutschland, aufkommende Geschäftsmodelle und die Herausforderungen der Netz- und Energiewende-Finanzierung.
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
REGULATORISCHER RAHMEN
UND ANSÄTZE FÜR EIGENVERBRAUCHSLÖSUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
Überblick zum Eigenverbrauch: Worum geht es?
Pascale Jean
Partner
PwC
Download
Mitgliedern vorbehalten
Regulatorischer Rahmen für Eigenverbrauch in Frankreich
Cyril Martin de Lagarde
Stellvertretender Leiter des Referats für erneuerbare Energien
Französisches Ministerium für ökologischen Wandel (MTE)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Regulatorischer Rahmen und Förderprogramme für Eigenverbrauch in Deutschland am Beispiel Baden-Württemberg
Karl Greißing
Leiter der Abteilung Energiewirtschaft
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
Download
Mitgliedern vorbehalten
NEUE HERAUSFORDERUNGEN
DER NETZINTEGRATION VON PV-EIGENVERBRAUCHSLÖSUNGEN
Erfahrungsbericht aus einem kollektiven Eigenverbrauchsprojekt in der Schweiz
Parmisse Jacot-Descombes
Projektleiterin
Si-Ren
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Prosumer-Modell: Welche Geschäftsmodelle? Welche Anforderungen?
- Sandra Hannappel, Referentin Erneuerbare Energien, Bundesnetzagentur
- Julien Jimenez, Stellvertretender Leiter, Conseil régional de Nouvelle-Aquitaine
ERFAHRUNGSBERICHTE ZU
INNOVATIVEN PV-ANWENDUNGEN
Mieterstrom: Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle
Paul Krebs
Leiter des Vertriebsteams
Solarimo
Download
Mitgliedern vorbehalten
Photovoltaik und kollektiver Eigenverbrauch: Partagelec Pénestin
Édouard Céreuil
Leiter der Abteilung Energie
Morbihan Énergies
Download
Mitgliedern vorbehalten
Photovoltaik und Eigenverbrauch in der Privatwirtschaft
Thorsten Coß
Geschäftsführer
AVU Serviceplus GmbH
Download
Mitgliedern vorbehalten
Direktlieferung an die Anwohner einer PV-Freiflächenanlage
Jean de Pimodan
Business developer
EkWateur
Download
Mitgliedern vorbehalten
EIGENVERBRAUCH UND
JUST TRANSITION
Keynote: Eigenverbrauch: zu welchem Preis?
Thomas Engelke
Leiter des Teams Energie und Bauen
Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBZ)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Eigenverbrauch, Netze & EEG Umlage: Welche Kosten, welcher Nutzen?
- Frédéric Fabre, CFO, GreenYellow
- Christoph Rinke, Vorstand, BürgerEnergie Berlin
- Mélodie de l’Épine, Koordinatorin der PV-Abteilung, Hespul
- Claus Fest, Leiter Produktmanagement Energiewirtschaft, EnBW
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten