Konferenz zum Thema Biogas in der Kreislaufwirtschaft
Bioenergien
La Défense/Paris
Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 4. April 2019 in Paris eine Konferenz zum Thema:
Biogas in der Kreislaufwirtschaft:
Auswirkungen auf Kommunen und Agrarwirtschaft
Im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches wurden insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für Biogas, die Auswirkungen von Biogasanlagen auf Kommunen und Agrarwirtschaft, die Integration von Biogas in die Strom- und Gasnetze und mögliche Zukunftsperspektiven für die Biogasbranche diskutiert.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen folgende Leitfragen:
- Wie gestaltet sich der Rechtsrahmen für die Biogaserzeugung in Deutschland und Frankreich?
- Welche ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen haben Biogasanlagen auf Kommunen und Agrarwirtschaft?
- Wie kann die Biogasbranche weiterentwickelt werden?
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
I. RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN FÜR BIOGAS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
Lokale Wertschöpfung durch die Biogasbranche
Laurent Blaisonneau
Geschäftsführer
ENEA Consulting
Download
Mitgliedern vorbehalten
Der Rechtsrahmen für die Biogaserzeugung in Deutschland
Dr. Stefan Meierhofer
Oberregierungsrat, Referat für Energieangelegenheiten und Bioenergie
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Der Rechtsrahmen für die Biogaserzeugung in Frankreich
Gérard Denoyer
Referent für Biomasse und Biogas
Französisches Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel (MTES)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
II. LANDWIRTSCHAFTLICHE
BIOGASERZEUGUNG UND IHRE ÖKOLOGISCHEN, ÖKONOMISCHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGEN
Wirtschaftliche Auswirkungen der Biogaserzeugung auf landwirtschaftliche Tätigkeiten in Frankreich
Nicolas Tonnet
Abteilung Forst- und Landwirtschaft und Bioökonomie
Französische Agentur für Umwelt und Energie (ADEME)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Entwicklung des Anbaus von Energiepflanzen für die Biogaserzeugung in Deutschland
Christian Weiser
Referent Projektmanagement
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Lokale Akzeptanz von Biogasanlagen in Frankreich
Anne Lafferrerie
Entwicklungsleiterin Biomethan
Gaz Réseau Distribution France (GRDF)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel:
Biogas und Landwirtschaft: Zwischen Komplementarität und Flächenkonkurrenz
- Christian Knops, Leiter Kommunikation, Grünes Gas-Zertifizierung, Grüner Strom Label e.V.
- Julien Jimenez, stellvertretender Geschäftsführer Energie und Klima, Region Nouvelle-Aquitaine
- Laurent Paquin, Vorstandsmitglied des nationalen Verbandes der frz. Bauernverbände (FNSEA)
- Dr. Stefan Rauh, Geschäftsführer, Fachverband Biogas
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
III. KOMMUNALE
WERTSCHÖPFUNGSEFFEKTE DURCH BIOGASERZEUGUNG
Was ist kommunale Wertschöpfung und welchen Beitrag kann Biogas leisten?
Dr. Joachim Pertagnol
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) GmbH
Download
Mitgliedern vorbehalten
Projekt AGRIMAINE
Matthieu Kuzdzal
Associate
Finergreen
Laurent Taupin
Geschäftsführer
Agrimaine Méthanisation
Download
Mitgliedern vorbehalten
Überblick zu deutschen Projekten im Bereich der ökologischen Kreislaufwirtschaft
Florence Gautier
Analystin
Veolia
Download
Mitgliedern vorbehalten
Verwendung von Biomethan als Kraftstoff
Erwan Lemarchand
Leiter für Energie, nachhaltige Entwicklung und Energiewende
Europäische Metropole Lille (MEL)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
IV. AUSBLICK
FÜR DIE BIOGASBRANCHE
Keynote:
Kosten und externe Effekte der Biomethanproduktion: Welches wirtschaftliche Modell ist zukunftsträchtig?
Thierry Gauthier
Leiter zukünftige Kreislaufwirtschaft
IFP Énergies nouvelles
Kader Lettat
Projektleiter Biomethan
IFP Énergies nouvelles
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel:
Weiterentwicklung der Biogasbranche in Deutschland und Frankreich: Welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend?
- Armelle Damiano, Referentin Biogas, französischer Verein lokaler Initiativen für Energie und Umwelt (Aile)
- Frédéric Flipo, Geschäftsführer und Gründer von Evergaz
- Gustav Wehner, Vorstandsmitglied im Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V.
- Jaqueline Daniel-Gromke, Arbeitsgruppenleiterin Systemoptimierung, Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ)
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten