Konferenz zum Marktdesign im Kontext der Energiewende
Systeme & Märkte
La Défense/Paris

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 19. Juni 2019 im Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel (MTES) in Paris eine Konferenz zu folgendem Thema:
Marktdesign und Energiewende:
Tendenz Multiplikation der Märkte?
120 Teilnehmer sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammengekommen, um gemeinsam über die Rolle des Marktdesigns für die Energiewende in Deutschland und Frankreich zu diskutieren.
In diesem Kontext wurde über die verschiedenen Märkte, die sich durch eine fortschreitende Energiewende ergeben, gesprochen. Zudem wurden die Implikationen des kürzlich verabschiedeten europäischen Winterpakets untersucht.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen folgende Leitfragen:
- Welchen Einfluss haben die Erneuerbaren auf die Strommärkte?
- Welche Möglichkeiten zur Kommerzialisierung gibt es für erneuerbare Energien außerhalb der Fördermechanismen?
- Wie sieht das Marktdesign der Zukunft aus?
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
I. MARKTDESIGN
IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE
Einführung in die Strommärkte – aktueller Stand und Auswirkungen der Liberalisierung
Catherine Galano
Manager
Frontier Economics
Download
Mitgliedern vorbehalten
Christoph Riechmann
Direktor Energiebereich
Frontier Economics
PPE und SNBC: welche Änderungen stehen dem französischen Strommarkt bevor?
Pierre Jérémie
Referatsleiter
Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel (MTES)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
II. ERNEUERBARE
UND DER STROMMARKT: OTC UND BÖRSENHANDEL
Flexibilisierung der Märkte: Einfluss der Erneuerbaren auf den Handel an der Börse
Kora Töpfer
Senior Public and Regulatory Affairs Officer
EPEX Spot
Download
Mitgliedern vorbehalten
„Over The Counter“-Transaktionen – langfristig stabile Preise sichern? Perspektiven aus Deutschland und Frankreich
Pierre-Adrien Lienhardt
Anwalt
Gide Loyrette Nouel
Download
Mitgliedern vorbehalten
Dr. Tim Weber
Partner
Gleiss Lutz
Download
Mitgliedern vorbehalten
Integration der europäischen Intraday und Day-Ahead Märkte
Pietro Rabassi
Director central european markets
Nord Pool
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Key-Note :
Corporate PPAs und erneuerbare Energien: mögliche Konsequenzen für die Akteursvielfalt?
Dario Traum
Head of Policy
Bloomberg New Energy Finance
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Die fortschreitende Integration der Erneuerbaren – marktbasierte Modelle im Kontext sich verändernder Fördermechanismen
- Ben Bisenius, Head of PPA Origination, WPD
- Nils Driemeyer, Head of Origination International, Hamburg Commercial Bank
- Yvonne Finger, Referentin für erneuerbare Energie, Bundesnetzagentur
- Antoine Guillou, Leiter erneuerbare Energien, Netze und Märkte, Union Française de l´Électricité
- Alexandre Soroko, Leiter Geschäftsentwicklung, Uniper France
Moderation: Patricia Laurent, Direktorin, Green Univers
Download
Mitgliedern vorbehalten
III. ÜBER
DEN STROMMARKT HINAUS: WEITERE ENERGIEMÄRKTE
Auswirkungen der nationalen Politik auf die europäischen CO2- und Strommärkte am Beispiel des deutschen Kohleausstiegs
Murielle Gagnebin
Projektmanagerin
Agora Energiewende
Download
Mitgliedern vorbehalten
Der Markt für Herkunftszertifikate – Relevanz für Deutschland und Frankreich
Garzay Amhadi
Geschäftsführer
GO2Markets
Unterschiede der Regelenergiemärkte in Deutschland und Frankreich:
Die französische Perspektive:
Pascale Jean
Lead Partner Energy & Utilities France
PwC Frankreich
Die deutsche Perspektive:
Maik Sinagowitz
Senior Manager Energy & Utilities
PwC Deutschland
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
IV. MARKTDESIGN
IM CLEAN ENERGY PACKAGE
Key-Note :
Entwicklungen durch das Clean Energy Package und Auswirkungen auf die Märkte
Vincent Ringeissen
Direktor für Märkte
RTE
Panel: Clean Energy Package: welches Marktdesign für die Zukunft?
- Simon De Mot, Leiter Versorgung, Enercoop
- Matthias Dürr, Leiter Europäische Angelegenheiten, Amprion
- Manfred Volker Haberzettel, Leiter Geschäftsentwicklung, EnBW
- Christophe Leininger, Direktor für Marktentwicklung, französische Regulierungsbehörde für Energie
- Dominik McInnis, Senior Originator, Alpiq
Moderation: Hélène Gassin, Beraterin, GP Conseil
Download
Mitgliedern vorbehalten