Konferenz zu Windenergie an Land
Windenergie
Paris

Am 5. März 2025 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Konferenz in Paris zum Thema:
Windenergie an Land:
Kostenentwicklung, Finanzierung und aktuelle Herausforderungen
Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs kamen über 100 Teilnehmende zusammen, um über die Entwicklung der aktuellen Fördermechanismen und der Kosten sowie zu den aktuellen Herausforderungen der Negativpreise und dem Repowering in Deutschland und Frankreich zu diskutieren. Es wurden unter anderem die aktuellen Rechtsrahmen der beiden Länder zu diesen Themen dargestellt und die Folgen der Negativpreise für die Entwicklung der Windenergie erörtert.
Unter den Teilnehmenden befanden sich unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Behörden, Banken, Anwaltskanzleien und verschiedenen Unternehmen aus dem deutschen und französischen Energiesektor.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
AKTUELLE ENTWICKLUNG
DER WINDENERGIE AN LAND
Post-Krisen-Status in Europa: Wo steht die europäische Windenergie an Land im globalen Kontext?
Marc Daube
Leiter Deutsche Marktberatung
Baringa
Download
Mitgliedern vorbehalten
Aktueller Stand und Ausblick auf den zukünftigen Ausbau der Windenergie an Land in Frankreich
Tiphany Genin
Referentin für Onshore-Windenergie und Intrapreneurin „Potentiel“, Direktion für Klima und Energie
Französisches Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und industrielle und digitale Souveränität (MEFSIN)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Aktueller Stand und Ausblick auf den zukünftigen Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland
Janica Bühler
Referentin, Referat Windenergie an Land; EEG-Kooperationsausschuss
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
REPOWERING IN
DER WINDENERGIE AN LAND
Keynote: Rechtlicher Rahmen für Repowering in Frankreich und Europa
Paul Elfassi
Partner
BCTG Avocats
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Herausforderung Repowering: Wie können die Potenziale des Repowering in Deutschland und Frankreich effizient genutzt werden?
- Ralf Grass, Präsident, energieteam
- Konstantin Hamann-Zühlke, Leiter der Abteilung M&A, Repowering und Kooperationen, VSB
- Olivier David, Leiter, DREAL Bourgogne-Franche-Comté
- Marius Siebecker, Rechtsanwalt, Noerr
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
ENTWICKLUNGEN DER
FINANZIERUNG VON WINDENERGIEANLAGEN
Entwicklung der Kosten für Windenergieanlagen an Land in Europa: Zinsen, Strompreise und Materialkosten
Leonard Krampe
Projektleiter
prognos AG
Download
Mitgliedern vorbehalten
Zukunft der Finanzierung von Windenergie in Frankreich: PPAs und Ausschreibungen
Marie-Angèle Nyamsi
Leiterin, Abteilung für strukturierte Finanzierungen im Bereich Energie und Umwelt
Bpifrance
Produktionsabhängige oder produktionsunabhängige CfDs: Welche Zukunft für Fördermechanismen in Deutschland?
Claudia Günther
Forschungsleiterin Nordwesteuropa
Aurora Energy Research
NEGATIVPREISE: KONSEQUENZEN
FÜR DIE WINDENERGIE
Keynote: Welche Effekte haben Negativpreise auf die Entwicklung von Windenergie?
Delphine Strunski
Senior advisor
Greensolver
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Zukunft der Negativpreise und ihre Konsequenzen für die Windenergie an Land: Entwicklungen und Lösungsansätze
- Tetiana Chuvilina-Büschgens, Leiterin Politik und Kommunikation, Tennet
- Jessica Klein, Leiterin Regulierung Erneuerbare Energien EU & Deutschland, RWE
- Chaymae Essoussi, Geschäftsbeauftragte für Stromverkauf, Alterric
- Patrick Adigbli, Manager für Regulierungsfragen - Europäische Strommärkte, Centrica
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten
- Fortsetzung des Audio-Mitschnitts -
Download
Mitgliedern vorbehalten