Konferenz zu den Energieeffizienz-Dienstleistungen in Deutschland und Frankreich
Effizienz & Wärme
Paris

Am 20. September 2022 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Konferenz im französischen Ministerium für den energetischen Wandel in Paris zum Thema:
Energieeffizienz-Dienstleistungen in Deutschland und Frankreich:
Normen, Märkte, Potenziale
Knapp 50 Personen haben an der Konferenz teilgenommen. Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches:
- Energieeffizienzstrategie der Europäischen Union
- Ziele und Rechtsrahmen für die Energieeffizienz in Frankreich und in Deutschland
- Überblick über den Energieeffizienzmarkt in beiden Ländern und Perspektiven für die unterschiedlichen Wirtschaftssektoren
- Förderprogramme, Geschäftsmodelle und Zertifizierung zur Steigerung der Energieeffizienz
- Entwicklung von Energieeffizienzmaßnahmen und -investitionen in der Industrie
Begrüßung und
Einführung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
ENERGIEEFFIZIENZSTRATEGIE DER
EUROPÄISCHEN UNION
Entwicklung des Energieverbrauchs und Energieeffizienzstrategien auf EU-Ebene
Stefan Thomas
Abteilungsleiter Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik
Wuppertal Institut
Download
Mitgliedern vorbehalten
RECHTSRAHMEN UND
BESTANDSAUFNAHME DES ENERGIEEFFIZIENZMARKTS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
Entwicklung des Rechtsrahmens für Energieeffizienz in Frankreich
Pascal Barthe
Stellvertretender Leiter des Büros für Energieeinsparungen
Ministerium für den ökologischen Wandel und die territoriale Kohäsion (MTE)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Entwicklung des Rechtsrahmens für Energieeffizienz in Deutschland
Paul Papenbrock
Referent, Referat für Effizienz und Wärme in Industrie und Gewerbe
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Bestandsaufnahme des französischen Energieeffizienzmarkts und Ausblick: Fokus auf öffentliche Gebäude und Herausforderungen für lokale Behörden
Magalye Merlin
Projektleiterin
Französische Stadtwerkevereinigung (FNCCR)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Bestandsaufnahme des deutschen Energieeffizienzmarktes und Ausblick
Jan Kottmann
Referatsleiter
Bundesstelle für Energieeffizenz (BfEE)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE UND
GESCHÄFTSMODELLE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeinsparzertifikate (CEE): Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen im Wohn-, GHD und Industriesektor
Maureen Dejobert
Referentin für Recht und Regulierung
Eqinov
Download
Mitgliedern vorbehalten
Energieeffizienz-Netzwerke zur Energieeffizienzsteigerung im GHD- und Industriesektor
Akamitl Quezada
Seniorexperte Industrie
Dena
Download
Mitgliedern vorbehalten
Energiespar-Contracting in Deutschland und Frankreich: Erfahrungsberichte
Steffen Haller
Niederlassungsleiter Energy Solutions
Engie Deutschland
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
DIENSTLEISTUNGEN UND
ZERTIFIZIERUNGEN ZUR ENERGIEEFFIZIENZSTEIGERUNG IM GHD- UND INDUSTRIESEKTOR
Energiemanagementsysteme ISO 50001 in Deutschland und Frankreich: stufenweise Umsetzung gemäß der ISO 50005 und Zertifizierung
Catherine Moutet, Leiterin AFNOR Energies, AFNOR Gruppe
Download
Mitgliedern vorbehalten
Die Praxis der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe
Thorsten Coß
Geschäftsführer
AVU Service plus
Download
Mitgliedern vorbehalten
Daten und künstliche Intelligenz zur Energieeffizienzsteigerung in der Industrie
Arnaud Legrand
Vorsitzender
Energiency
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
MARKTPERSPEKTIVEN FÜR
ENERGIEEFFIZIENZDIENSTLEISTUNGEN IN DER INDUSTRIE
Keynote
Entwicklung von Energieeffizienzmaßnahmen und -investitionen in der Industrie: Trends und Perspektiven für Deutschland
Stefan M. Büttner
Leiter Globale Strategie & Wirkung, Institut für Energieeffizienz in der Produktion
Universität Stuttgart
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel: Eine bessere Kostenkontrolle in der Industrie durch mehr Energieeffizienz: WelchesGleichgewicht zwischen Energieeffizienz, Produktionsflexibilität und Wettbewerbsfähigkeit?
- Günther Schneider, Vorsitzender, E.ON Business Solutions
- Noémie Papon, Projektleiterin, Greenflex
- Eberhard von Rottenburg, Stellvertretender Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
- Valentin Jean, Projektleiter Dekarbonisierung der Industrie, Französische Energieagentur
Download
Mitgliedern vorbehalten