Konferenz zu Betrieb, Wartung und Weiterverkauf von Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Solarenergie
Paris/La Défense
Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 7 November 2017 in Paris/La Défense eine Photovoltaikkonferenz zum Thema:
Betrieb, Wartung und Weiterverkauf von Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches sind rund 100 Teilnehmer zusammen gekommen, um gemeinsam über die Optimierung des Betriebs und die Refinanzierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu diskutieren. Unter den Teilnehmern befanden sich politische Entscheider, Vertreter von Verbänden und Unternehmen der französischen und deutschen Photovoltaikbranche sowie Vertreter des Finanzsektors.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen folgende Leitfragen:
- Was sind die identifizierten Risiken in der Betriebsphase?
- Wie kann man die Ressource und die Erträge sicherstellen und optimieren?
- Welche Komponenten machen den Wert einer PV-Freiflächenanlage aus?
- Was sind die Lösungen für die Weiterfinanzierung von PV-Freiflächenanlagen in der Betriebs- und Wartungsphase?
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Download
Mitgliedern vorbehalten
I. PHOTOVOLTAIK-FREIFLÄCHENANLAGEN:
BESTANDSAUFNAHME UND NEUSTE ENTWICKLUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
Der Rechtsrahmen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland
Ralf Christmann
Stellvertretender Referatsleiter „Erneuerbare Energien im Stromsektor“
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Der Rechtsrahmen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Frankreich
Cédric Bozonnat
Stellvertretender Referatsleiter, Referat „Erneuerbare Energien“
Ministerium für ökologischen und solidarischen Wandel (MTES)
Download
Mitgliedern vorbehalten
II. BETRIEBSOPTIMIERUNG
VON PHOTOVOLTAIK-FREIFLÄCHENANLAGEN
Prognose und Wetteroptimierung für Betrieb
Xavier Le Pivert
Geschäftsführer
Steadysun
Download
Mitgliedern vorbehalten
Risikomanagement in der Betriebsphase von PV-Freiflächenanlagen
Willi Vaaßen
Business Field Manager
TÜV Rheinland
Download
Mitgliedern vorbehalten
Wartungsverträge von PV-Freiflächenanlagen: Kostenoptimierung und Best Practice
Cédric Dumoulin
Betriebs- und Wartungsmanager
BayWa r.e.
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
KEYNOTE
Technologische Innovationen im Betrieb von PV-Anlagen
Klaus Kiefer
Leiter der Abteilung „Qualitätssicherung PV Module und Kraftwerke“
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel 1:
Bewährte Praktiken oder Optimierung - Der Betrieb von PV-Anlagen im Kontext neuer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
- Klaus Kiefer, Leiter der Abteilung „Qualitätssicherung PV Module und Kraftwerke“, Fraunhofer ISE
- Andreas Semmel, Geschäftsführer Frankreich, ENcome
- Eckhard Doose, Vize-Präsident, BayernLB
- Alain Bion, Technical Manager Frankreich & Belgien, SolarEdge
Download
Mitgliedern vorbehalten
III. WEITERVERKAUF
VON PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN IN DER BETRIEBSPHASE: HINTERGRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN
Akteure und Modelle für die Refinanzierung von PV-Freiflächenanlagen
Frederico Sanches
Financial analyst
Green Giraffe
Download
Mitgliedern vorbehalten
Wodurch definiert sich der Wert einer PV-Freiflächenanlage?
Xavier Daval
Geschäftsführer
kiloWattsol
Download
Mitgliedern vorbehalten
Wesentliche Merkmale und juristische Herausforderungen von Refinanzierungsverträgen
Antoine Pampouille
Rechtsanwalt
LPA-CGR avocats
Download
Mitgliedern vorbehalten
Rückfragen
Download
Mitgliedern vorbehalten
Panel II
Refinanzierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Erfolgsmodelle und Entwicklungen
- Holger Götze, Mitglied des Vorstands/COO, Capital Stage
- Wolf-Rüdiger Stahl, Bereichsleiter Vertrieb Energie, Deutsche Anlagen-Leasing
- Karine Merere, Direktorin strukturierte Finanzierung, Solairedirect
Download
Mitgliedern vorbehalten