fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > Konferenz zum Thema Windenergie auf See

Konferenz zum Thema Windenergie auf See

Windenergie

Paris

#

  • Beschreibung
  • Programm
  • Ort
  • Anmeldung

Am 24. September 2025 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Konferenz in Paris zum Thema:

Windenergie auf See:
Ausschreibungsmodelle und Finanzierung in Deutschland und Frankreich

Die ehrgeizigen Ziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Frankreich (18 GW bis 2035) und Deutschland (30 GW bis 2030) stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Finanzierung. Das Ausschreibungsdesign ist ein Schlüssel für den erfolgreichen Ausbau der Windenergie auf See mit dem Ziel, Strompreise zu senken, Projektumsetzungen zu sichern und öffentliche Ausgabeneffizienz zu gewährleisten.

Auf dem Meer ist die Errichtung und der Betrieb von Windenergieanlagen kostspielig. Dabei ist der Netzanschluss ein wichtiger Faktor und die Netz- und Flächenplanung eine Stellschraube für Kostensenkungen. In Deutschland gibt es trotz hohem Kapitalbedarf beim Ausbau in den letzten Jahren Ausschreibungen mit Null-Cent-Geboten und dynamischem Gebotsverfahren während sich in Frankreich weiterhin Projekte in Ausschreibungen staatliche Förderung sichern. Für die Zukunft der Windenergie Offshore stehen verschiedene Finanzierungsmodelle zur Debatte. Auf der einen Seite wären da Differenzkontrakte (Contracts for Difference, CfD) und auf der anderen Seite Stromdirektabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA). Neben Finanzierungsfragen rücken mit dem Net Zero Industry Act (NZIA) nun auch nicht-preisbezogene Kriterien in den Ausschreibungen weiter in den Vordergrund. Ziel dieser Kriterien ist es vor allem die Resilienz der europäischen Offshore-Branche zu stärken.

Die verschiedenen Finanzierungs- und Ausschreibungsmodelle werden im Fokus der Konferenz stehen. Insbesondere die folgenden Fragen sollen erörtert werden:

  • Wie ist der Rechtsrahmen für Windenergie auf See derzeit in Europa, Frankreich und Deutschland gestaltet?
  • Wie können die Kosten in der Netzplanung und beim Netzanschluss optimiert werden?
  • Was sind die Auswirkungen von Null-Cent-Geboten auf die Finanzierung von Offshore-Windparks?
  • Wie können PPAs und CfDs zu einer kosteneffizienten Entwicklung der Offshore-Windenergie beitragen?

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure des deutschen und französischen Energiesektors und Medienvertretern. Sie findet in Paris, im französischen Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und industrielle und digitale Souveränität (MEFSIN) statt und wird simultan auf Deutsch und Französisch übersetzt.

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme an der Konferenz ist für Mitglieder des DFBEW, Behörden- und Pressevertreter (bei Vorlage eines Presseausweises) kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 550 € pro Person (zzgl. MwSt.). Um zu überprüfen, ob Ihre Organisation Mitglied beim DFBEW ist, können Sie auf unserer Mitgliederliste nachlesen.

Das Programm der Veranstaltung wird in den nächsten Wochen veröffentlicht.

Französisches Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und industrielle und digitale Souveränität
(Ministère de l’Économie, des Finances et de la Souverainetéindustrielle et numérique (MEFSIN))

Tour Sequoia
1 place Carpeaux
92055 Paris – La Défense Cedex

Die Konferenz findet in Präsenz statt und wird nicht online übertragen.

 

Die Teilnahme an der Konferenz ist für DFBEW-Mitglieder, Behördenvertreter und Pressevertreter kostenlos.

Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 550 € pro Person (zzgl. MwSt.).

 

 

Mitglied oder Behörde*

*Pflichtfelder

 

Aus Sicherheitsgründen können Sie folgende Zeichen nicht im Formular verwenden: =<>&/()#

 

 

Meine Eingaben in die Eingabefelder habe ich auf Fehler überprüft, eventuelle Fehler wurden von mir korrigiert und ich bestätige, dass meine Eingaben fehlerfrei sind.

Die Beschreibung, das Programm, die besonderen Bedingungen der Veranstaltung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Deutsch-Französischen Büros für die Energiewende (DFBEW) zu der Veranstaltung "Windenergie auf See: Ausschreibungsmodelle und Finanzierung in Deutschland und Frankreich" habe ich zur Kenntnis genommen, bin damit einverstanden und möchte gern zu diesen Bedingungen an der Veranstaltung teilnehmen.

Die Datenschutzinformationen des DFBEW, insbesondere die darin enthalten Hinweise zu meinen Rechten und zu den Risiken, die bei einer Daten-Übermittlung an Unternehmen entstehen, die ihren Sitz nicht in Mitgliedsländern der EU haben, habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin damit einverstanden, dass meine oben eingegebenen Daten in diesem Rahmen vom DFEBW zur Bearbeitung der Anmeldung und zur Verwendung im Rahmen und im Zusammenhang mit der Veranstaltung und der dafür vereinbarten Bedingungen benutzt werden.

Indem Sie den folgenden Button „Anmeldung senden“ klicken, schicken Sie Ihre Anmeldung an uns ab.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

 

Ihre Anmeldung gilt als Ihr Angebot ans uns, an der beschriebenen Veranstaltung zu den genannten Bedingungen teilnehmen zu wollen. Sie erhalten von uns umgehend eine automatische Eingangsbestätigung Ihres Angebotes. Diese enthält die Angaben Ihrer Anmeldung. Kurz darauf erhalten Sie von uns eine gesonderte Teilnahmebestätigung. Diese gilt als Annahme Ihres Angebotes und führt zum Vertragsschluss. Die Versendungen erfolgen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Die Vertragstexte werden von uns gespeichert. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind deutsch und französisch.

Probleme bei der Anmeldung?
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus und akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzinformationen. Sollten Sie trotzdem noch Probleme haben, wenden Sie sich bitte direkt per e-Mail an uns und wir werden Ihnen so schnell wie möglich helfen.

Zurück zu den Veranstaltungen