Konferenz "Photovoltaik 'made in Europe' - Perspektiven statt Krise?"
Solarenergie
Paris

Am 14. und 15. April fand in Paris die erste Photovoltaik-Konferenz der Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien zum Thema "Photovoltaik 'made in Europe' - Perspektiven statt Krise?" statt.
120 Teilnehmer haben sich am 14. April 2011 in der Deutschen Botschaft in Paris eingefunden, um über die Zukunft der PV-Industrie zu diskutieren. Nach einer Eröffnungsrede durch den Deutschen Botschafter diskutierte die Branche am Vormittag intensiv mit den Vertretern der Umweltministerien über die Fördermodelle und Perspektiven in Deutschland und Frankreich.
Am 15. April hatten die Konferenzteilnehmer zwei Exkursionen zur Auswahl und so machten sich 12 Teilnehmer auf den weiten Weg zum Forschungszentrum INES in Chambéry, während 30 Personen das IRDEP am Stadtrand von Paris besuchten.
Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.
I. Welche
Rahmenbedingungen zur Förderung der Photovoltaik?
Netzparität in Reichweite: Was sind die Märkte von morgen?
Gaëtan Masson
European Photovoltaic Industry Association (EPIA)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Entwicklung und Herausforderungen der Photovoltaikförderung in Deutschland
Berthold Goeke
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Den Förderrahmen optimieren – Herausforderungen für den französischen Markt
Nicolas Barber
frz. Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung, Transport und Bauwesen (MEEDTL)
Download
Mitgliedern vorbehalten
Diskussionsrunde I
Den Förderrahmen optimieren – Herausforderungen für die PV-Branche angesichts der wachsenden Konkurrenz
- Arnaud Mine, SER-SOLER
- Richard Loyen, Enerplan
- Marc Jedliczka, Hespul
- Matthias Willenbacher, BSW-Solar
- Nicolas Barber, frz. Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung, Transport und Bauwesen (MEEDTL)
- Berthold Goeke, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Download
Mitgliedern vorbehalten
II. Den
europäischen PV-Markt sichern – Was ist deutsches, was ist französisches Know-How?
Zukunftssicherung durch Innovation – industriegeführte Verbundsforschung in Deutschland und Frankreich
Dr. Peter Frey
Solarvalley Mitteldeutschland
Download
Mitgliedern vorbehalten
Zukunftssicherung durch Innovation – industriegeführte Verbundsforschung in Deutschland und Frankreich
Eric Laborde
PV Alliance
Download
Mitgliedern vorbehalten
Diskussionsrunde II
Photovoltaik als Teil qualitativ hochwertiger Lösungen für das Gebäude der Zukunft - Gelegenheit zur strategischen Positionierung der europäischen PV-Branche?
- Stéphane Maureau, EVASOL
- Hamid Batoul, Schüco International
- Willi Ernst, CentroSolar
- Olivier Galaud
Download
Mitgliedern vorbehalten
III. Die
Photovoltaik als Impuls für die Entwicklung von Steuerungslösungen eines dezentralen Energiesystems
Une meilleure intégration au réseau grâce au stockage intelligent
Michael Lippert
Saft Energy Storage Systems
Download
Mitgliedern vorbehalten
Intelligente Energiespeicher zur verbesserten Netzintegration des PV-Stroms
Matthias Reichmuth
Leipziger Institut für Energie
Download
Mitgliedern vorbehalten
IV. Besichtigung
des Institut de Recherche et Développement sur l'Énergie Photovoltaïque (IRDEP)
Präsentation des Instituts