Intersolar Europe 2025: Side Event „Revamping oder Repowering von PV-Anlagen“
Solarenergie
München

- Beschreibung
- Programm
- Ort
- Anmeldung
Am 7. Mai 2025 um 13:30 Uhr organisiert das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende (DFBEW) im Rahmen der Messe The Smarter E Europe/Intersolar ein Side Event zum Thema:
Revamping oder Repowering von PV-Anlagen in Deutschland und Frankreich:
Chance oder Hype?
Seit dem ersten Solarboom sind 20 Jahre vergangen, der Anlagenpark wird immer älter. Das hat zur Folge, dass in Deutschland im Jahr 2025 951 MWp aus der öffentlichen Förderung fallen werden (Quelle), wodurch es für Eigentümer von PV-Assets interessant sein kann, ihre Anlagen zu optimieren. Angesichts der technologischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachtet, kann dies sogar schon nach 10 Jahren Nutzungsdauer relevant werden.
Effizienzsteigerungen und niedrigere Installationskosten bieten die Möglichkeit, die Energieerzeugung bei gleicher Fläche erheblich zu erhöhen und die Kapitalrenditen in Zeiten steigender Marktkannibalisierung zu erhöhen. Ein weiterer Vorteil der Optimierung besteht darin, dass die Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten gesenkt werden können, indem Ausfälle von Komponenten antizipiert und neue Garantien gewährt werden.
Um ihre Kraftwerke zu optimieren, können die Eigentümer der Anlagen zwischen einem „Revamping“ oder einer Teilaustausch, bei der defekte oder leistungsschwache Teile durch Komponenten der neuesten Generation ersetzt werden, um die ursprünglich installierte Kapazität wiederherzustellen, die altersbedingte Leistungsverluste auszugleichen oder einen technischen Fehler zu beheben. Das „Repowering“, oder die Erneuerung, geht über die Wiederherstellung der ursprünglichen installierten Kapazität hinaus und zielt darauf ab, diese zu erhöhen. Dies geschieht durch einen umfassenderen Austausch von Kraftwerkskomponenten, der bis zu einem kompletten Austausch reichen kann.
Diese verschiedenen Modernisierungen können auch die Gelegenheit bieten, das Kraftwerk mit neuen Technologien wie Speicher- oder Automatisierungssystemen auszustatten und gleichzeitig die aktuellen Vorschriften einzuhalten.
Während Frankreich die Möglichkeit des Revamping ab 2017 erleichtert hat, bleibt die Option des Repowering dort eingeschränkt. In Deutschland, wo das Revamping erst später eingeführt wurde, ist das Repowering seit 2023 erlaubt. Diese Entwicklungen eröffnen Möglichkeiten, die installierte Photovoltaik-Gesamtkapazität zu erhöhen und eine effizientere Flächennutzung zu gewährleisten.
Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs werden die folgenden Fragen behandelt:
- Unter welchen Umständen können Revamping oder Repowering genutzt werden, und welche rechtlichen Verpflichtungen müssen erfüllt werden?
- Wann sollte eine Modernisierung in Betracht gezogen werden und welche technischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Welche Renditen sind zu erwarten?
Die Veranstaltung wird in deutscher und französischer Sprache mit Simultanübersetzung stattfinden. Die Teilnahme am Side Event ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung wird ausdrücklich empfohlen.
Auf Anfrage erhalten interessierte Mitglieder nach ihrer Anmeldung einen Code für ein kostenloses Tagesticket für den Zugang zur Messe The Smarter E Europe (begrenztes Kontingent).
Intersolar Europe 2024
Messe München – The smarter E Forum
Halle A3, Stand A3.150
81823 München