fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > Intersolar Europe 2025: Side Event „Revamping oder Repowering von PV-Anlagen“

Intersolar Europe 2025: Side Event „Revamping oder Repowering von PV-Anlagen“

Solarenergie

München

#

Am 7. Mai 2025 um 13:30 Uhr hat das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende (DFBEW) im Rahmen der Messe The Smarter E Europe/Intersolar ein Side Event organisiert zum Thema:

Revamping oder Repowering von PV-Anlagen in Frankreich und Deutschland:
Chance oder Hype?

Seit dem ersten Solarboom sind 20 Jahre vergangen, der Anlagenpark wird immer älter. Das hat zur Folge, dass in Deutschland im Jahr 2025 951 MWp aus der öffentlichen Förderung fallen werden (Quelle), wodurch es für Eigentümer von PV-Assets interessant sein kann, ihre Anlagen zu optimieren. Angesichts der technologischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachtet, kann dies sogar schon nach 10 Jahren Nutzungsdauer relevant werden.

Effizienzsteigerungen und niedrigere Installationskosten bieten die Möglichkeit, die Energieerzeugung bei gleicher Fläche erheblich zu erhöhen und die Kapitalrenditen zu erhöhen. Ein weiterer Vorteil der Optimierung besteht darin, dass die Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten gesenkt werden können, indem Ausfälle von Komponenten antizipiert und neue Garantien gewährt werden.

Um ihre Kraftwerke zu optimieren, können die Eigentümer der Anlagen zwischen einem „Revamping“ oder einer Teilaustausch, bei der defekte oder leistungsschwache Teile durch Komponenten der neuesten Generation ersetzt werden, um die ursprünglich installierte Kapazität wiederherzustellen, die altersbedingte Leistungsverluste auszugleichen oder einen technischen Fehler zu beheben. Das „Repowering“, oder die Erneuerung, geht über die Wiederherstellung der ursprünglichen installierten Kapazität hinaus und zielt darauf ab, diese zu erhöhen.  Dies erfolgt durch einen umfassenderen Austausch der Komponenten der Anlage, der bis zu einem vollständigen Austausch und möglicherweise dem Einbau neuer Technologien wie Speichersystemen führen kann.

Während Frankreich die Möglichkeit des Revamping ab 2017 erleichtert hat, bleibt die Option des Repowering dort eingeschränkt. In Deutschland, wo das Revamping erst später eingeführt wurde, ist das Repowering seit 2023 erlaubt. Diese Entwicklungen eröffnen Möglichkeiten, die installierte Photovoltaik-Gesamtkapazität zu erhöhen und eine effizientere Flächennutzung zu gewährleisten.

Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs, an dem 120 Personen teilnahmen, wurden folgende Fragen behandelt:

  • Unter welchen Umständen können Revamping oder Repowering genutzt werden, und welche rechtlichen Verpflichtungen müssen erfüllt werden, insbesondere wenn man seinen Tarif beibehalten möchte?
  • Wann sollte eine Modernisierung in Betracht gezogen werden und welche technischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Was sind die Vorteile einer Modernisierung eines Kraftwerks gegenüber dem Bau eines neuen Kraftwerks unter Berücksichtigung der erforderlichen Genehmigungen und Untersuchungen?
  • Welche Renditen sind zu erwarten?

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

REVAMPING UND
REPOWERING: WAS IST DAMIT GEMEINT? REGULATORISCHER RAHMEN UND TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN

Regulatorischer Rahmen für Revamping und Repowering in Deutschland und Frankreich

Bénédicte Simonneau
Anwältin
Sterr-Kölln

Technische Aspekte von Revamping und Repowering

Christian Fleck
Teamleiter PV-Engineering
BayWa r.e.

Erfahrungsbericht über das Revamping eines Kraftwerks

Andreas Hönig
Verkaufsleiter und Key Account Manager
Juwi

GESCHÄFTSMODELLE UND
BEST PRACTICES IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Panel: Der Einsatz von Revamping oder Repowering von Kraftwerken - ein ungenutztes Potenzial: Wann, wie und warum sollte man darauf zugreifen?

  • Harold Darras, Vorsitzender, Feedgy
  • Fabian Petersen, Leitung technische Betriebsführung Solar, GP Joule
  • Pierre Martin-Granel, Geschäftsführer PV Frankreich-Europa, Equans Solar & Storage
  • Anna Heimsath, Abteilungsleiterin Analyse Module und Kraftwerke, Fraunhofer ISE

Zurück zu den Veranstaltungen