Intersolar Europe 2023: Side Event zum Thema Agri-Photovoltaik
Solarenergie
München
Am 15. Juni 2023 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) im Rahmen der Messe Intersolar Europe ein Side Event zum Thema:
Agri-Photovoltaik in Frankreich und Deutschland:
Potenziale, Geschäftsmodelle und Best Practices
250 Personen nahmen an der Konferenz teil, die sich mit folgenden Fragen befasste:
- Wie unterscheiden sich verschiedene Agri-PV Anlagen auf technischer und regulatorischer Ebene? Welche Potenziale bieten diese Anlagen und im Rahmen welcher Ausschreibungen sind sie förderfähig?
- Welche Geschäftsmodelle gibt es für Agri-PV Anlagen in Frankreich und Deutschland?
- Welche Best Practice-Beispiele gibt es, um das Potenzial dieser Technologien optimal auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken zu begrenzen?
Begrüßung
Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)
Der Video-Mitschnitt ist hier einsehbar.
WAS IST
AGRI-PHOTOVOLTAIK? TECHNISCHE UND REGULATORISCHE FRAGESTELLUNGEN
Welche verschiedenen Agri-Photovoltaik-Technologien gibt es? Welche Potenziale haben sie?
Jana Kalmbach
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fraunhofer ISE
Der Video-Mitschnitt ist hier einsehbar.
Regulierung und Ausschreibungen für Agri-Photovoltaik in Frankreich und Deutschland
Laurent Battoue und Christine Bader
Partner
Watson Farley Williams
Der Video-Mitschnitt ist hier einsehbar.
Rückfragen
Der Video-Mitschnitt ist hier einsehbar.
GESCHÄFTSMODELLE UND
BEST-PRACTICE BEISPIELE FÜR AGRI-PHOTOVOLTAIK IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND
Keynote: Welche technischen und wirtschaftlichen Strategien gewährleisten einen optimalen Einsatz von Agri-Photovoltaik für alle Beteiligten?
Emmanuelle Veran
Leiterin Partnerschaften
CEA Liten
Der Video-Mitschnitt ist hier einsehbar.
Panel: Welche Geschäftsmodelle und Best-Practices erlauben es, die Potenziale von Agri-Photovoltaik bestmöglich auszuschöpfen und gleichzeitig Risiken für alle Parteien zu minimieren?
- Theresa Kärtner, Referentin Erneuerbare Energien und Gesellschaftspolitik, Deutscher Bauernverband
- Lucie Maillard, Teamleiterin Agri-PV Frankreich, EDF Renouvelables
- Stephan Schindele, Head of Product Management Agri-PV, Baywa r.e.
- Ronald Knoche, Vizepräsident, France Agrivoltaïsme / CEO, REM Tec
Der Video-Mitschnitt ist hier einsehbar.