fullscreen

Mitgliederbereich

> > Deutsch-französisches Energieforum: Europa post-Covid-19

Deutsch-französisches Energieforum: Europa post-Covid-19

Systeme & Märkte

Online

#

Das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 3. November 2020, gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, sowie der Botschaft Frankreichs in Deutschland, das dritte Deutsch-französische Energieforum. Das Forum wurde live aus dem Weltsaal des Auswärtigen Amtes übertragen und von knapp 900 Zuschauern online verfolgt. Die diesjährige Konferenz trug folgenden Titel:

Europa post-Covid-19 –
Politische und wirtschaftliche Weichenstellungen
für Energiewende und Klimaschutz

Das Coronavirus hat die Volkswirtschaften Europas in eine unerwartete Schieflage gebracht. Nationale und transnationale Wiederaufbauprogramme sollen diese wieder ausgleichen – doch welche Rolle kommt energie- und klimapolitischen Erwägungen dabei zu?  Welche Kompetenzen liegen auf der europäischen, bzw. auf der nationalen Ebene? Wie lassen sich die Bemühungen der einzelnen Staaten koordinieren und welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Welche konkreten Ansätze zur Umsetzung der Energiewende existieren bereits? Und schließlich – wie lässt sich das alles finanzieren?

Dieses Jahr wurde der binationale Fokus des Energieforums um die Perspektive Polens erweitert, um Hindernisse, Chancen und Perspektiven der energiepolitischen Kooperation im „Weimarer Dreieck“ zu erörtern.

Die Vorträge und Videoaufzeichnungen des Energieforums sind ab sofort auf dieser Seite verfügbar.


Partner:

Die Zusammenfassung dieser Konferenz ist für unsere Mitglieder unter der Rubrik DFBEW-Publikationen (hier klicken) verfügbar.

Die Videoaufzeichnungen sind unter folgenden Links abrufbar:

Link zur deutschen Aufzeichnung - Teil 1*:
(englische Version hier*)

  • Begrüßung und Einführung
  • Block "Die Entwicklung des EU-Energiesystems": Präsentationen von Ditte Juul Jørgensen, Mechthild Wörsdörfer, Vera Brenzel

Link zur deutschen Aufzeichnung - Teil 2*:
(englische Version hier*)

  • Panel mit Adam Guibourgé-Czetwertynski, Stephanie von Ahlefeldt, Sophie Mourlon

Link zur deutschen Aufzeichnung - Teil 3*:
(englische Version hier*)

  • Block "Potentiale und Hebel der Energiewende in der Praxis": Präsentationen von Yves Marignac, Georg Friedrichs, Jean-Baptiste Pernot, Grzegorz Wisniewski

Link zur deutschen Aufzeichnung - Teil 4*:
(englische Version hier*)

  • Block "Die Energiewende finanzieren" : Keynote von Claudia Kemfert und Panel mit Sandrine Croset, Erich Rauch, Yann Lagalaye, Alexandra Palt
  • Schlussfolgerungen und Ausblick
  • Schlusswort

* Der Link führt zu dem Dienst „YouTube/Google Inc.“ (https://about.google/).
Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutz-Informationen, insb. die Nrn. 5, 13 und 14.

Begrüßung

Niels Annen
Staatsminister
Auswärtiges Amt


Anne-Marie Descôtes
Botschafterin Frankreichs in Deutschland


Andreas Feicht
Staatssekretär
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Einführung

Sven Rösner
Geschäftsführer
Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW)

DIE ENTWICKLUNG
DES EU-ENERGIESYSTEMS BIS 2050 – NATIONALE PLÄNE, TRANSNATIONALE KOORDINIERUNG

Der European Green Deal – Dekarbonisierung durch Energietechnologien, Konjunkturbelebung, gerechter Wandel

Ditte Juul Jørgensen
Generaldirektorin für Energie
Europäische Kommission


Klimaschutz in der Industrie – Emissionen senken, Konkurrenzfähigkeit erhalten

Mechthild Wörsdörfer
Direktorin für Nachhaltigkeit, Technologie und Outlooks
Internationale Energieagentur


Netze als zentrales Element der Energiewende in Europa

Vera Brenzel
Direktorin für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
TenneT


Panel : Herausforderungen und Perspektiven der energiepolitischen Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck

  • Adam Guibourgé-Czetwertynski, Staatssekretär, Polnisches Klimaministerium
  • Stephanie von Ahlefeldt, Leiterin der Abteilung Energiepolitik – Strom und Netze, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Sophie Mourlon, Direktorin für Energie, Generaldirektion für Energie und Klima, Französisches Ministerium für ökologischen Wandel

POTENZIALE UND
HEBEL DER ENERGIEWENDE IN DER PRAXIS

Zwischen kleinen Schritten und großen Zielen – Pragmatismus als Katalysator des Klimaschutzes

Yves Marignac
Sprecher
Association négaWatt


Eine CO2-neutrale Wärmeversorgung Berlins – Ziele, Ansätze, Hindernisse

Georg Friedrichs
Programm-Manager Kohleausstieg
Vattenfall


Europäische Batteriefertigungsallianz als Wegbereiter einer umweltfreundlichen Reindustrialisierung der EU?

Jean-Baptiste Pernot
Chief Operational Officer
Automotive Cells Company


Wind- und PV-Projekte in Polen – Potenziale für transnationale Kooperationen und die Entstehung neuer Märkte im Weimarer Dreieck

Grzegorz Wisniewski
Direktor
Polnisches Institut für erneuerbare Energien

DIE ENERGIEWENDE
FINANZIEREN – WEGE ZUR ERNEUERUNG DER WIRTSCHAFT

Keynote: Grünes Wachstum als Weg aus der Krise? Wirtschaftliche Perspektiven der Dekarbonisierung post-Covid-19

Prof. Dr. Claudia Kemfert
Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)


Panel: Fördermöglichkeiten und Mehrwert klimafreundlicher Investitionen – Good Practices, Trends und Chancen

  • Sandrine Croset, Direktorin für Finanzierungsoperationen im Ostseeraum und in Nordeuropa, Europäische Investitionsbank
  • Ernst Rauch, Global Head of Climate & Public Sector Business Development, Münchener Rück
  • Yann Lagalaye, General Partner, Demeter Partners
  • Alexandra Palt, Chief Corporate Responsibility Officer & Executive Vice President, L’Oréal Group

Schlussfolgerungen und Ausblick

Prof. Dr. Klaus Töpfer
Experte für Energie- und Klimapolitik, ehemaliger Umweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen


Schlusswort

Dr. Hinrich Thölken
Botschafter, Beauftragter für Klima- und Energieaußenpolitik und digitale Transformation
Auswärtiges Amt

Zurück zu den Veranstaltungen