fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > DFBEW - Chronologischer Überblick zu allen Seminaren

#

Vergangene Veranstaltung

Seminar über die Direktvermarktung von Windenergie: Erfahrungen aus Deutschland

Am 4. Mai hat das Seminar vom deutsch-französischen Büro für die Energiewende (DFBEW) über „Direct marketing of wind power: a discussion on German experiences“ in den Räumlichkeiten von EPEX SPOT in Paris mit 25 Teilnehmern und Referenten stattgefunden.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zu Erneuerbarer Wärme für die Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) hat am 26. April 2017 in Paris eine Konferenz zu folgendem Thema organisiert: Erneuerbare Wärme für die Energiewende. Im Mittelpunkt der Diskussionen zwischen den rund 100 Teilnehmern aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung standen folgende Fragen:

 

En savoir plus

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zu Photovoltaikausschreibungen in Deutschland und Frankreich

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 22. März in Paris/La Défense eine Konferenz zu PV-Ausschreibungen in Deutschland und Frankreich. Etwa 90 Teilnehmer, vor allem politische Entscheider sowie Vertreter von Verbänden und Unternehmen der französischen und deutschen Photovoltaikbranche sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammengekommen, um gemeinsam über Änderungen des Rechtsrahmens bezüglich der Photovoltaikausschreibungen in beiden Ländern zu diskutieren.

En savoir plus

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zu Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 08. März 2017 in Paris eine Konferenz zum Thema „Immissionen von Windenergieanlagen: Befeuerung, Lärm und Infraschall". Die Veranstaltung bot den 125 Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Befeuerung, Lärm und Infraschall auszutauschen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Thema Sektorkopplung für die Energiewende

Deutschland und Frankreich haben für das Jahr 2030 ambitionierte Ziele festgelegt: Die erneuerbaren Energien sollen zu diesem Zeitpunkt mindestens 30% des Endenergieverbrauchs in Deutschland und mindestens 32% in Frankreich decken. Um diesen wachsenden Anteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien aufnehmen zu können, werden neue Flexibilitätsoptionen für das Stromsystem benötigt.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Thema Sektorkopplung für die Energiewende

Deutschland und Frankreich haben für das Jahr 2030 ambitionierte Ziele festgelegt: Die erneuerbaren Energien sollen zu diesem Zeitpunkt mindestens 30% des Endenergieverbrauchs in Deutschland und mindestens 32% in Frankreich decken. Um diesen wachsenden Anteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien aufnehmen zu können, werden neue Flexibilitätsoptionen für das Stromsystem benötigt.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Thema Sektorkopplung für die Energiewende

Deutschland und Frankreich haben für das Jahr 2030 ambitionierte Ziele festgelegt: Die erneuerbaren Energien sollen zu diesem Zeitpunkt mindestens 30% des Endenergieverbrauchs in Deutschland und mindestens 32% in Frankreich decken. Um diesen wachsenden Anteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien aufnehmen zu können, werden neue Flexibilitätsoptionen für das Stromsystem benötigt.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Thema Sektorkopplung für die Energiewende

Deutschland und Frankreich haben für das Jahr 2030 ambitionierte Ziele festgelegt: Die erneuerbaren Energien sollen zu diesem Zeitpunkt mindestens 30% des Endenergieverbrauchs in Deutschland und mindestens 32% in Frankreich decken. Um diesen wachsenden Anteil an fluktuierenden erneuerbaren Energien aufnehmen zu können, werden neue Flexibilitätsoptionen für das Stromsystem benötigt.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zu Verteilnetzen für die Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 24. November 2016 im Ministerium für Umwelt, Energie und Meeresangelegenheiten (MEEM) in Paris/La Défense eine Konferenz zum Thema: Verteilnetze für die Energiewende. Rund 120 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Institutionen sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammengekommen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zu Finanzierungsmodellen für PV-Anlagen im Kontext neuer Fördermechanismen

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 3. November 2016 eine Photovoltaikkonferenz zu Finanzierungsmodellen für PV-Anlagen im Kontext neuer Fördermechanismen. Mehr als 100 Teilnehmer sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammen gekommen, um gemeinsam über seit Kurzem geltende und bevorstehende Änderungen des französischen und deutschen Rechtsrahmens bezüglich der Fördermechanismen für die Photovoltaik zu diskutieren

En savoir plus