fullscreen

Mitgliederbereich

> > > > DFBEW - Alle Publikationen zum Thema Systeme und Märkte

  • DFBEW-Publikationen

Memo zur Veröffentlichung des Abschlussberichts der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, auch „Kohle-Kommission“

Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, auch „Kohle-Kommission“, hat am 26. Januar 2019 ihren Abschlussbericht veröffentlicht und einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung mittels Kohlekraftwerken bis spätestens Ende des Jahres 2038 beschlossen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Stromspeichern: Übersicht und aktueller Stand in Deutschland und Frankreich

Stromspeicher spielen eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Einbindung der Erneuerbaren Energien in das Elektrizitätsversorgungssystem...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Digitalisierung der Stromnetze

Etwa 90 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Institutionen sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammengekommen. Sie haben über die Chancen und Herausforderungen einer digitalen Energiewelt insbesondere für den Betrieb der Stromnetze und die Systemintegr...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Flexibilität für die Energiewende

Über 200 Teilnehmer, davon Vertreter von Unternehmen der Energiebranche, sowie von Verbänden und der Forschungswelt, haben im Rahmen dieser Veranstaltung gemeinsam über den Energieeffizienzmarkt diskutiert. Die Zusammenfassung der Konferenz bietet einen Überblick zu folgenden Themen ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Bürgerschaftliche Beteiligung an Erneuerbare-Energien-Projekten in Frankreich

Bis vor wenigen Jahren waren Bürgerenergiemodelle in Frankreich wenig verbreitet. Aktuell erfährt die Bürgerbeteiligung an Erneuerbare-Energien-Projekte jedoch einen Aufschwung. Das vorliegende Memo erläutert die wichtigsten Gründe für die Entwicklung...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Die französischen Regionalpläne zur Netzanbindung erneuerbaren Energien (S3REnR)

Mit den Regionalplänen zur Netzanbindung erneuerbarer Energien wird in Frankreich der Netzausbau mit dem Erneuerbaren-Zubau in den einzelnen Regionen koordiniert. Die Pläne führen die regional notwendigen Maßnahmen zur Ertüchtigung und Ausbau des Netzes einzeln auf und enthalten detaillierte Informationen, etwa über die Aufnahmekapazität von jedem Transformator...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zur Finanzierung der Energiewende in Deutschland und Frankreich

180 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und der öffentlichen Verwaltung kamen im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustauschs zusammen und diskutierten gemeinsam unterschiedliche Ansätze für die Finanzierung der Energiewende in Deutschland und Frankreich ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Statistische Erfassung von Anlagen und Akteuren des Energiesystems in Deutschland

Das Memo stellt die wichtigsten Charakteristika des zukünftigen Marktstammdatenregisters vor,  in dem ab Dezember 2018 die bisher für die unterschiedlichen Anlagen und Akteure der leitungsgebundenen Strom- und Gasversorgung in Deutschland separat erfassten Daten zusammengeführt und ergänzt werden...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Corporate Power Purchase Agreements (Corporate PPAs) für erneuerbare Energien in Deutschland und Frankreich

Dieses Hintergrundpapier des DFBEW stellt die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen von Corporate PPAs in Deutschland und Frankreich dar...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Energie- und Klimapläne in Frankreich

Das Memo stellt zwei ergänzende Planungs- und Monitoringinstrumente Frankreichs vor...

En savoir plus