fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > DFBEW - Alle Publikationen zum Thema Systeme und Märkte

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums: Die Finanzierung der Europäischen Energiewende

Folgende Fragen wurden im Rahmen des diesjährigen Energieforums mit 500 Teilnehmern (online und vor Ort) diskutiert:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu den Systemkosten erneuerbarer Energien

Angesichts eines – wie in den energiepolitischen Zielsetzungen Deutschlands und Frankreichs vorgesehen – wachsenden Anteils variabler Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, nimmt die Unterscheidung zwischen Stromgestehungs- und Systemkosten eine immer wichtigere Rolle ein...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zum Thema Stromnetze und Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete eine Online-Konferenz zum Thema: Stromnetze und Energiewende in Deutschland und Frankreich - Integration, Netzentgelte und Grenzkuppelstellen. Folgende Fragestellungen standen im Mittelpunkt des deutsch-französischen Austausches:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Online-Konferenz zu Wasserstoff und Stromsystem in Deutschland und Frankreich

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 18. März 2021 eine Online Konferenz zum Thema: Wasserstoff und Stromsystem in Deutschland und Frankreich - Konzepte, Technologien, Komplementaritäten. Im Fokus des deutsch-französischen Austauschs, an dem ca. 270 Personen teilnahmen, standen folgende Themen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Wasserstoff

Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich kommt Wasserstoff heutzutage insbesondere im Industriesektor zum Einsatz. Die Herstellung erfolgt dabei fast ausschließlich mit Hilfe fossiler Brennstoffe. Aktuell geht es darum, den Übergang hin zu einer kohlenstoffarmen bzw. -freien Wasserstoffherstellung zu vollziehen und gleichzeitig Wasserstoff in weitaus größeren Mengen zu produzieren...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo (auf Französisch) zum EEG 2021

Das Memo zur EEG-Novelle 2021 gibt einen Überblick zu den wichtigsten Punkten des am 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Gesetzes...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zu Innovationsausschreibungen für erneuerbare Energien in Deutschland und Frankreich

Das auf den EU-Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen basierende Instrument der Innovationsausschreibung findet sowohl in Deutschland als auch in Frankreich für die Förderung innovativer Erneuerbare-Energien-Projekte Anwendung. In beiden Ländern wurden in den letzten Jahren Erfahrungen mit diesem Format gemacht...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Hintergrundpapier zu Regelreserven in Deutschland und Frankreich

Im Stromsystem müssen zu jedem gegebenen Zeitpunkt Erzeugung und Verbrauch übereinstimmen. Verschiedene Instrumente, die sogenannten Systemdienstleistungen, ermöglichen es, die Netz- und Systemsicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz von Regelreserve dient zur Stabilisierung der Netzfrequenz und erfolgt heute zentralisiert durch die Übertragungsnetzbetreiber...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Die Erneuerbaren im Stromsektor in Frankreich – Stand & Zahlen

Durch das Barometer-Format bietet Ihnen das Deutsch-französische Büro für die Energiewende eine regelmäßige Aktualisierung der aktuellen Kennzahlen der Erneuerbaren-Branchen sowie des Strommarktes in Frankreich an...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums 2020: Europa post-Covid-19

Das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende veranstaltete am 3. November 2020, gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, sowie der Botschaft Frankreichs in Deutschland, das dritte Deutsch-französische Energieforum...

En savoir plus