fullscreen

Mitgliederbereich

> > > DFBEW - Gesamtheit aller Publikationsformate zum Thema Systeme und Märkte

  • DFBEW-Publikationen

Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Frankreich

Das Hintergrundpapier gibt einen Überblick zur Entwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Frankreich. Folgende Themenfelder werden zusammengefasst: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland

Das Hintergrundpapier (auf Französisch) gibt einen Überblick zur Entwicklung der Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland. Folgende Themenfelder werden zusammengefasst: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Grenzkuppelstellen und Stromhandel in Deutschland und Frankreich : Grundlagen, Herausforderungen und Ausblick

In diesem Hintergrundpapier werden die regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung des Stromhandels von Deutschland und Frankreich mit den Nachbarländern im Kontext des europäischen Strommarktes dargestellt...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Vorrang für Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland und Frankreich

Das Hintergrundpapier beleuchtet den Rechtsrahmen des Vorrangs für EE-Strom auf europäischer und nationaler Ebene und analysiert mögliche Auswirkungen für Anlagenbetreiber. Zentrale Ergebnisse umfassen:...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Memo zum Energie- und Klimagesetz in Frankreich

Das Memo stellt die wichtigsten Maßnahmen des verabschiedeten Energie und Klima-Gesetzes vor. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Ziele des Gesetzes zur Energiewende zu aktualisieren sowie die Entwicklung erneuerbarer Energien und die Klimapolitik Frankreichs zu beschleunigen. Die formulierten Ziele sind die folgen...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Externes Hintergrundpapier zum Überblick zu den Investitionsströmen in der Energiewende in Deutschland und Frankreich

Zu diesem Thema veröffentlicht das Deutsch-französische Büro für die Energiewende ein Hintergrundpapier des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität und des Institute for Climate Economics. In diesem Papier werden folgende Themen untersucht: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums: Versorgungssicherheit im europäischen Kontext

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende hat gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt am 24. Oktober 2019 in Berlin das Deutsch-französische Energieforum 2019 organisiert. Im Rahmen dieses deutsch-französischen Austauschs, der im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin stattfand, kamen rund 200 Teilnehmer zusammen, um über verschiedene Aspekte der Versorgungssicherheit zu diskutiere...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Externes Hintergrundpapier zu Stromspeichersystemen: Rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen

Zu diesem Thema veröffentlicht das Deutsch-französische Büro für die Energiewende in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Taylor Wessing ein Hintergrundpapier. Folgende Themen werden darin untersucht: ...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Thema Speicher als Vektor für die Flexibilität der Energiewende

Das DFBEW veranstaltete am 25. September 2019 eine Konferenz zum Thema: Speicher als Vektor für die Flexibilität der Energiewende. Rund 100 Teilnehmer kamen zusammen, um über verschiedene Speichertechnologien zu diskutieren: Speicherung mit Hilfe von Wasserkraft, Wärme und Wasserstoff, Batteriespeicher und Aufbau einer Wertschöpfungskette für Batterien in Europa...

En savoir plus

  • DFBEW-Publikationen

Zusammenfassung der Konferenz zum Marktdesign im Kontext der Energiewende

Im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches wurde über die verschiedenen Märkte, die sich durch eine fortschreitende Energiewende ergeben, gesprochen. Zudem wurden die Implikationen des kürzlich verabschiedeten europäischen Winterpakets untersucht. ...

En savoir plus