fullscreen
X

 

Mitgliederbereich

> > > > DFBEW - Chronologischer Überblick über alle seit 2010 organisierten Veranstaltungen zum Thema Systeme und Märkte

#

Vergangene Veranstaltung

Posterausstellung zu Speicherprojekten

Im Rahmen der Konferenz zum Thema Energiespeicher wurden 14 Poster zu Speicherprojekten in Deutschland und Frankreich ausgestellt. Zusätzlich fand eine 45-minütige Führung durch diese Posterausstellung statt bei der jeder Aussteller sein Projekt kurz vorstellte.

En savoir plus

Vergangene Veranstaltung

Politischer Abend „Keine Energiewende ohne Speicher?“

In Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat das Deutsch-französische Büro für die Energiewende am 25. September 2019 einen politischen Abend organisiert. Thema der Debatte: „Keine Energiewende ohne Speicher? Ein Deutsch-französischer Gedankenaustausch“.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Besichtung des EUREF-Campus in Berlin

Am Tag vor der Konferenz zum Thema Energiespeicher hat das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) eine Besichtigung des EUREF Campus organisiert. Unter anderem wurden folgende Themen angesprochen:

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Anhörung des DFBEW durch den Untersuchungsausschuss zu erneuerbaren Energien der französischen Nationalversammlung

Im Rahmen des Untersuchungsauschuss der französischen Nationalversammlung zu den wirtschaftlichen, industriellen und ökologischen Auswirkungen der erneuerbaren Energien, der Transparenz ihrer Finanzierung und der sozialen Akzeptanz der transition énergétique wurde das DFBEW gebeten, einen Überblick über die Energiewende in Deutschland zu geben.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Marktdesign im Kontext der Energiewende

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 19. Juni 2019 in Paris/La Défense eine Konferenz zum Thema Marktdesign und Energiewende. Etwa 120 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Institutionen sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammengekommen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Side Event E-world 2019: Netze und Märkte im Wandel

Am 06. Februar 2019 luden das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) und die Europäische Strombörse EPEX SPOT anlässlich der E-world in Essen dazu ein, diese Entwicklungen zu diskutieren und sich über die Auswirkungen des Clean Energy Package für Netze und Märkte, sowie neue Geschäftsmodelle der dezentralen Energiewirtschaft auszutauschen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Thema Digitalisierung der Stromnetze: Mehrwert eines optimierten Austauschs zwischen Erzeuger und System

Das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) veranstaltete am 21. November 2018 in Paris/La Défense eine Konferenz zum Thema Digitalisierung der Stromnetze: Mehrwert eines optimierten Austauschs zwischen Erzeuger und System. Etwa 90 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Institutionen sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammengekommen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Redebeitrag des DFBEW im Rahmen des Projektabschlusses von SMAP in Les Haies (Département Rhône)

Das DFBEW hat am 15. November 2018 an einer Podiumsdiskussion hinsichtlich der Integration erneuerbarer Energien in die Ortsnetze im ländlichen Raum teilgenommen.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Konferenz zum Thema Flexibilität für die Energiewende: Systemdienstleistungen, Netze und Lastmanagement

Über 200 Teilnehmer, vor allem Vertreter von Unternehmen der deutschen und französischen Energiebranche, sowie von Verbänden und der Forschungswelt, sind im Rahmen dieses deutsch-französischen Erfahrungsaustausches zusammen gekommen, um gemeinsam über den Energieeffizienzmarkt zu diskutieren.

En savoir plus

#

Vergangene Veranstaltung

Vortrag des DFBEW über die CO2-Bepreisung in Europa bei der französischen Botschaft

Im Rahmen des Wirtschaftsrats der Französischen Botschaft in Berlin am 22. Juni 2018 hat Sven Rösner einen Überblick aktueller Studien zur CO2-Bepreisung in Deutschland und Frankreich vorgestellt.

En savoir plus