
Zusammenfassung des Deutsch-französischen Energieforums: EU-Energie- und Klimaziele für 2030
Am 24. November 2022 veranstaltete das Deutsch-französische Büro für die Energiewende, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dem französischen Ministerium für den energetischen Wandel (MTE) und dem Auswärtigen Amt die fünfte Ausgabe des Deutsch-französischen Energieforums. Die Konferenz mit dem Titel
EU-Energie- und Klimaziele für 2030:
Welcher Fahrplan für die Energiewende?
fand erstmals im Sitz des BMWK in Berlin statt.
Folgende Fragen wurden im Rahmen des diesjährigen Energieforums mit knapp 400 Teilnehmern (online und vor Ort) diskutiert:
- Welche Antworten kann die Europäische Union auf aktuelle geopolitische Problemstellungen im Bereich der Energie- und Klimapolitik liefern?
- Wie kann, trotz starker preislicher Schwankungen und Unsicherheiten, eine sozial akzeptierte und gerechte Energiewende erreicht werden?
- Wie kann in einem so schnelllebigen und volatilen Umfeld ein langfristiger und verlässlicher Rahmen für das Gelingen der Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft geschaffen werden?
Die Präsentationen der Veranstaltung sind unter diesem Link verfügbar.
Veranstalter: